Sportreisen
Frankreich
GR20
Wandern auf dem Weg von Vizzavona bis Conca

Vizzavona bis Conca · Wandern

GR20 · Frankreich

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,2
Haupt- und Nebensaison Wandern
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Fernwanderweg
182 Streckenkilometer
86,3 km Abschnitt
Bis zu 2.000 Meter ü.NN
Mittellange Distanzen, lange Distanzen
Fernwanderweg, Bergwanderung, von A nach B
Befestigte Wege, unbefestigte Wege, alpines Gelände, unwegsames Gelände, Bergwanderwege
Berge, karge Landschaft, Wälder
Cascade des Anglais, Monte Incudine, Bavella-Türme (Aiguilles de Bavella), Col de Bavella, Punta di u Corbu

Allgemeines

Flughafen: 30 km (Calvi Catherine)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Französisch
€€€€

Quer durch Korsika – von Vizzavona bis Conca auf dem GR20

Wer auf dem GR20 auf der französischen Insel Korsika wandern möchte, sollte bereits Erfahrung im Bergwandern haben und eine sehr gute Grundkondition mitbringen. Der gesamte Weg verläuft vom Ort Calenzana im Nordwesten der Insel über Vizzavona im Landesinnern bis nach Conca im Südosten. Der südliche Abschnitt des Weges erstreckt sich über 86 Kilometer und besteht aus 6 Etappen, die von Vizzavona bis nach Conca führen. Auf deiner Wanderung erwarten dich tolle Ausblicke, unter anderem auf eingeschneite Trogtäler und traumhafte Gletscherseen.

Technisches Terrain und atemberaubende Aussichten

Der Fernwanderweg GR20 ist ein wahres Paradies für erfahrene Wanderer. Diese anspruchsvolle Route auf Korsika, die als eine der schwierigsten in Europa gilt, zieht Abenteurer aus aller Welt an. Die Hauptsaison erstreckt sich von Juni bis September, wenn die Wetterbedingungen am günstigsten sind. Für eine Wanderung auf dem GR20 wird eine sehr gute Kondition, alpine Erfahrung und Trittsicherheit vorausgesetzt, da ein Großteil des Weges durch technisches, schwieriges oder gefährliches Gelände führt und spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erfordert. Festes Schuhwerk ist ein Muss, da die Wege von befestigten und unbefestigten Pfaden bis hin zu alpinem und unwegsamem Gelände reichen. Die Wanderung führt durch eine atemberaubende Landschaft aus Bergen, kargen Flächen und dichten Wäldern.

Unberührte Natur und viele Höhenmeter

Die Etappen von Vizzavona bis Conca sind nicht nur physisch herausfordernd, sondern auch landschaftlich beeindruckend. Der Abschnitt beginnt mit der 10. Etappe von Vizzavona nach Capanelle, die von vielen Höhenmetern geprägt ist und einen ersten Vorgeschmack auf die Herausforderungen, die noch kommen, bietet. Weiter geht es von Capanelle zum Col de Verde, wo die Wanderer die unberührte Natur Korsikas in vollen Zügen genießen können. Die Etappen von Col de Verde zum Refuge d’Usciolu und weiter zum Refuge d’Asinao sind besonders anspruchsvoll. Die Belohnung sind spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Der Monte Incudine, der höchste Punkt der Route mit bis zu 2.000 Metern über dem Meeresspiegel, ist ein Highlight dieser Etappen.

Die majestätischen Bavella-Türme und der Col de Bavella

Ein weiteres Highlight der Route sind die Bavella-Türme, auch bekannt als Aiguilles de Bavella. Diese beeindruckenden Felsformationen sind ein Muss für jeden Wanderer auf dem GR20. Der Col de Bavella, ein Pass, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet, ist ein weiterer Höhepunkt der Wanderung. Diese Abschnitte sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch technisch anspruchsvoll, was sie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Der finale Abschnitt: von Refuge de Paliri nach Conca

Die letzte Etappe von Refuge de Paliri nach Conca markiert das Ende der epischen Wanderung. Diese Etappe ist weniger anspruchsvoll als die vorherigen, bietet jedoch weiterhin beeindruckende Ausblicke und die Möglichkeit, die Reise in Ruhe ausklingen zu lassen. Conca, das Ziel des GR20, ist ein kleines Dorf, das Wanderer mit offenen Armen empfängt und die perfekte Gelegenheit bietet, die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.