Ulm bis Passau · Radfahren
EuroVelo 6 - Atlantik - Schwarzes Meer · Deutschland











Allgemeines






Radfahren auf dem Weg von Ulm bis Passau – eine malerische Tour entlang der Donau
Der Fernradweg von Ulm bis Passau ist ein Paradies für Radfahrer, das sich entlang der malerischen Donau erstreckt. Diese Strecke ist Teil des EuroVelo-Netzwerks und bietet eine Vielzahl von Routen, die sowohl für klassische Fahrräder als auch für Gravelbikes und Rennräder geeignet sind. Die ausgewählten Etappen von Ulm bis Passau sind leicht bis mittelschwer und erfordern eine gute Grundkondition. Die Routen zeichnen sich durch ihre landschaftliche Vielfalt aus, die von historischen Altstädten über beeindruckende Brücken bis hin zu idyllischen Flusslandschaften reicht.
Historische und kulturelle Schätze entdecken
Entlang der Routen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Das Kloster Weltenburg, bekannt für seine barocke Architektur, ist ein Highlight auf dem Weg. Die Altstadt von Regensburg, ein UNESCO-Welterbe, bietet eine beeindruckende Kulisse mit ihren mittelalterlichen Gebäuden. Der Donaudurchbruch bei Weltenburg ist ein Naturwunder, das du unbedingt erleben solltest. In Passau erwartet dich die Veste Oberhaus, eine imposante Festungsanlage mit atemberaubendem Blick über die Stadt. Die Donauauen bei Deggendorf bieten zudem eine ruhige und malerische Landschaft, die zum Verweilen einlädt.
Gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer
Die Infrastruktur entlang der Strecke ist sehr gut ausgebaut. Zahlreiche Radverleihstationen und Reparaturmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um dir eine sorgenfreie Fahrt zu ermöglichen. In den Städten und Dörfern entlang der Route findest du eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten, von traditionellen bayerischen Gasthäusern bis hin zu modernen Cafés. Diese bieten dir die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu genießen und neue Energie für die Weiterfahrt zu tanken.
Wann sich die Tour von Ulm bis Passau am meisten lohnt
Die beste Reisezeit für Radfahrer auf dieser Strecke ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. In dieser Hauptsaison kannst du die landschaftliche Schönheit und die kulturellen Highlights in vollen Zügen genießen. Die Nebensaison von Oktober bis April bietet hingegen eine ruhigere Atmosphäre, ideal für diejenigen, die die Strecke ohne den Trubel der Hauptsaison erkunden möchten.