Spiaggia di Navene · Wingfoilen
Navene · Gardasee · Italien





Strand-Check





Allgemeines







Spiaggia di Navene – Wingfoilen auf dem Gardasee
Der Gardasee ist in Sachen Wassersport eine sehr beliebte Anlaufstelle und lockt von Frühjahr bis Herbst zahlreiche Wassersport-Begeisterte – darunter mittlerweile auch viele Wingfoiler – an seine Ufer. Eine lokale Thermik sorgt für sehr gute Windbedingungen und verschafft dem See somit ideale Voraussetzungen für jegliche Wind-Wassersportarten. Es gibt einige Spots rund um den Gardasee – Navene im Nordosten ist dabei einer der beliebtesten.
Beliebter und gut besuchter Flachwasserspot
Am Spiaggia di Navene erwartet dich ein riesiger Flachwasserbereich. In diesem können sich Wingfoiler jeden Levels austoben. Die Bedingungen eignen sich auch perfekt für Freestyler, um neue Tricks auszuprobieren. Der Strand besteht aus Kieselsteinen und bietet dir nur ein begrenztes Platzangebot. Zudem gelten am Spot einige Regeln, über die du dich am besten vorab informieren solltest. Da es sich um einen sehr beliebten Spot handelt, solltest du damit rechnen, dass es schon mal etwas voller werden kann – vor allem an den Wochenenden. Du wirst neben Wingfoilern auch einige Kite- und Windsurfer antreffen, bei denen der Spot auch sehr beliebt ist.
Vento und Ora sorgen für tolle Windbedingungen
Die Hauptsaison zum Wingfoilen am Gardasee ist von April bis Oktober. In diesen Monaten kannst du mit der höchsten Windwahrscheinlichkeit rechnen, diese liegt im Durchschnitt bei 67 %. Zudem sind die Temperaturen in der Zeit am angenehmsten. Die Lufttemperatur schwankt im Durchschnitt zwischen 15 °C und 26 °C, während die durchschnittliche Wassertemperatur bei 14-23 °C liegt. Am Gardasee gibt es zwei Windsysteme, das sind der Vento – auch bekannt als „Pelér“ – sowie die Ora. Von der Nacht an bis zum frühen Vormittag weht der Vento aus dem Norden und wird am Vormittag von der Ora aus dem Süden abgelöst. Der Vento weht am Spot Sideshore von links, während die Ora Sideshore von rechts ankommt. Ein Düseneffekt, der aufgrund des engen Seeufers entsteht, sorgt dafür, dass du meist mit einigen Knoten mehr Wind rechnen kannst als vorhergesagt. Der Vento ist um einiges kräftiger, während die Ora dafür konstanter ist. Der Vento kann Windstärken von bis zu 30 Knoten erreichen und die Ora weht meist mit 15-20 Knoten. Am Nachmittag funktioniert der Spot windtechnisch am besten.
Gute Infrastruktur mit schwieriger Parksituation
Am Spot gibt es verschiedene Schulen, die gemerkt haben, dass Wingfoilen die neue Trendsportart ist und daher auch entsprechende Kurse und den Verleih von Material anbieten. Direkt am Spot findest du außerdem ein paar Bars und Restaurants, sodass für eine kleine Stärkung zwischen deinen Sessions gesorgt ist. Was in Navene allerdings leider fehlt, sind Parkplätze, diese sind dort sehr rar und die wenigen daher sehr begehrt. Wer mit dem Auto kommt, sollte also am besten früh kommen, um noch einen Parkplatz zu ergattern.