Kalpitiya Lagune · Wingfoilen
Kalpitiya · Sri Lanka





Strand-Check




Allgemeines







Kalpitiya Lagune – Wingfoilen in der riesigen Lagune
Kalpitiya liegt auf einer Halbinsel im Westen Sri Lankas. Im Laufe der Jahre hat sich das kleine Fischerdorf aufgrund seiner tollen Lagune zu einem beliebten Reiseziel unter Wassersportlern – darunter auch Wingfoilern – entwickelt. Vom Ort aus erreichst du die Lagune in circa 10 Autominuten. Eine beeindruckende Windstatistik in Kombination mit angenehm warmen Temperaturen ist nur einer von vielen Gründen eine Wingfoil-Reise nach Kalpitiya zu machen.
Riesige Lagune mit spiegelglattem Wasser
Die circa 2 Kilometer lange und einen Kilometer breite Lagune bietet endlose Möglichkeiten. Eine Sandbank trennt die Lagune vom offenen Meer. Innerhalb der Lagune erwartet dich spiegelglattes und größtenteils stehtiefes Wasser. Außerhalb der Lagune laufen kleine Wellen und das Wasser ist tiefer. In der Mitte der Lagune wird das Wasser auch etwas tiefer und die Voraussetzungen zum Wingfoilen sind ideal. Auch wenn der Untergrund sandig ist, empfiehlt sich das Tragen von Neoprenschuhen, da sich im Sand einige Muscheln, Korallen und Unterwasserpflanzen befinden.
Gezeitenabhängige Lagune
An Platz wird es dir in der riesigen Lagune nicht fehlen. Sie ist frei von Hindernissen und es werden Wingfoiler jeden Levels ihr Vergnügen finden. Vor allem in der Mitte der Lagune kann es auch schon mal etwas voller werden – aufgrund des großen Platzangebots ist aber immer noch ausreichend Platz vorhanden. Die Lagune ist gezeitenabhängig, bei Ebbe kann der Wasserstand sehr niedrig werden und die Bedingungen sind somit dann nicht ideal zum Wingfoilen. Du startest am besten von der Sandbank aus, die ansässigen Schulen bieten einen Boots-Shuttle dorthin an.
Beste Windbedingungen von Mai bis September
Die Hauptsaison zum Wingfoilen in Sri Lanka ist von Mai bis September. In dieser Zeit weht der Wind aus dem Südwesten und kann Windstärken von bis zu 30 Knoten erreichen. Er weht dann Sideoffshore am Spot und kann auch schon mal etwas böiger sein. Die Windwahrscheinlichkeit während der Hauptsaison liegt im Durchschnitt bei unschlagbaren 88 %. Die Luft- und Wassertemperaturen sind das ganze Jahr angenehm warm. Während der Hauptsaison liegt die durchschnittliche Lufttemperatur zwischen 30 °C und 31 °C und die Wassertemperatur schwankt zwischen 27 °C bis 29 °C. Ein langer Neoprenanzug ist bei diesen Temperaturen nicht notwendig – ein Lycra und viel Sonnencreme zum Schutz vor der Sonne allerdings umso wichtiger.
Station mit Schulungsangebot und vielem mehr
Direkt am Spot gibt es eine Schule, die Wingfoil-Kurse, einen Materialverleih sowie die Lagerung von privatem Material anbietet. Auch das sonstige Angebot der Station ist mit einem Rescue-Service, einer Chill-Out-Area, Duschen, Toiletten, einem Pool und Restaurant perfekt. Hotels gibt es auch einige in unmittelbarer Nähe, sodass du direkt vom Bett aufs Brett kannst.