Sportreisen
Griechenland
Rhodos
Fanes
Wingfoilen am Paralia Fanes

Paralia Fanes · Wingfoilen

Fanes · Rhodos · Griechenland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,2
Haupt- und Nebensaison Wingfoilen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Kabbelwelle, Wavespot
Mittelgroßes Stehrevier
65 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Sideshore, Sideonshore

Strand-Check

Sandstrand
Bucht
Parkplätze
Kristallklar, tiefes blau

Allgemeines

Flughafen: 11 km (Rhodos)
3:10 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Griechisch
UTC+2 / UTC+3
€€€

Fanes – Wingfoilen auf Rhodos

Die Insel Rhodos bietet dir einige tolle Wingfoil-Spots – darunter auch Fanes an der Westküste der Insel. Der Spot, der Paralia Fanes, ist ideal für alle, die einen windsicheren Spot in Kombination mit typisch griechischem Flair genießen wollen. An der Westküste der Insel reihen sich die Spots nur so aneinander, so findest du etwas weiter östlich noch weitere Spots wie Theologos, Trianda und Ialysos.

Großes Platzangebot am Strand und Kabbelwellen bis mittelgroße Wellen auf dem Wasser

Der Paralia Fanes liegt zwischen einem kleinen Hafen im Norden und einigen Felsen im Süden. Die meisten der Strände auf Rhodos sind Steinstrände, Fanes ist einer der wenigen Sandstrände der Insel. Da sich dennoch hin und wieder einige scharfkantige Muscheln und Steine im Sand verstecken, ist das Tragen von Surfschuhen nicht verkehrt. Der breite Sandstrand bietet ein ausreichendes Platzangebot für dich und dein Wingfoil-Material. Er ist 500 Meter lang und bis zu 60 Meter breit. Die Gewässergegebenheiten können mit Kabbelwelle beschrieben werden. Bewegst du dich weiter raus, erwarten dich mittelgroße Wellen. Die Bedingungen sind insbesondere für Freestyler perfekt, um neue Tricks auszuprobieren.

Meltimi sorgt für Sideshore- bis Sideonshore-Windbedingungen

Windtechnisch profitierst du in Fanes auch vom Hauptwind Griechenlands – dem Meltemi. Dieser kommt am Spot Sideshore bis Sideonshore von links an. Er baut sich in den Morgenstunden auf und erreicht gegen Mittag seine volle Kraft. Wenn der Wind tagelang sehr konstant weht, sorgt er dafür, dass sich auf dem Wasser schon mal bis zu 2 Meter hohe Wellen bilden. Diese Wellen bringen einen entsprechenden Shorebreak mit sich.

Schule bietet Wingfoilern jeden Levels ein passendes Angebot

Am Strand werden Einsteiger-, Aufbau- sowie Privat-Kurse für Wingfoiler angeboten. Erfahrene Wingfoiler können alternativ zu einem Kurs auch nur den Materialverleih der Schule in Anspruch nehmen. Wer sein eigenes Material mitbringt, kann das Storagepaket buchen und sein privates Material in den Schließfächern der Schule lagern. Die Schule befindet sich hinter ein paar Bäumen und einer kaum befahrenen Straße hinter dem Strand, direkt vor dem Delfini Hotel. Dein Auto kannst du in unmittelbarer Nähe des Strandes parken.