Plage d'Essaouira · Wingfoilen
Essaouira · Marrakesch-Safi · Marokko





Strand-Check




Allgemeines







Plage d'Essaouira – Wingfoilen in Afrikas Windhauptstadt
Auch wenn Marokko den meisten vermutlich nicht als erstes in den Kopf kommt, wenn es ums Wingfoilen geht, bietet das Land mit dem Ort Essaouira ideale Bedingungen dafür. Der Plage d'Essaouira bildet südwestlich des Hafens eine sichelförmige Bucht, die mit sehr sicheren Bedingungen zahlreiche Wassersportler, unter anderem Wingfoiler, anlockt. Der Ort wird auch oft als die Windhauptstadt Afrikas bezeichnet, da die Windsicherheit dort enorm hoch ist.
Riesiges Platzangebot in der Bucht
Die 80 Meter breite Bucht erstreckt sich über eine Länge von 4 Kilometern und bietet damit ein riesiges Platzangebot für die verschiedensten Wassersportarten. Sowohl Wingfoiler als auch Kite- und Windsurfer finden in der Bucht also ausreichend Platz, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Da der Strand flach abfällt, bildet sich auf den ersten 50 Metern ein Stehbereich, dahinter wird das Wasser tief und erfüllt alle Voraussetzungen für eine entspannte Wingfoil-Session auf dem Wasser. Der Untergrund ist feinsandig und frei von jeglichen Hindernissen wie Felsen, scharfkantigen Steinen oder Korallen – auf Neoprenschuhe kann also ohne Bedenken verzichtet werden.
Vielseitige Bedingungen – von Flachwasser bis Wavespot
Die Bucht bietet dir enorm vielfältige Bedingungen. Am Nordende – in Luv der Bucht – ist das Wasser flach und in der Mitte ist es meist etwas kabbelig, die vorgelagerte Insel Magador hält aber den starken Atlantik-Swell ab. Wer sich in die Wellen stürzen möchte, sollte ans Südende – in Lee der Bucht – gehen, dort erwarten dich, je nach Jahreszeit und Gezeitenstand, schöne kleine bis mittelgroße Wellen. In den Monaten März und April kannst du mit den höchsten Wellen rechnen, diese können dann bis zu 2,5 Meter hoch werden. Für Welleneinsteiger, die ihre ersten Versuche in den Wellen wagen wollen, bieten sich die Monate Juli bis August am besten an, dann werden die Wellen meist kaum höher als einen Meter. Das restliche Jahr über liegt die Wellengröße meist zwischen 0,5 und 1,5 Metern.
Ideale Windbedingungen durch lokale Thermik
Windtechnisch profitierst du in Essaouria vom dort vorherrschenden Nordost-Passat, der mit einer enormen Zuverlässigkeit weht. Zudem wird er durch eine lokale Thermik aufgrund starker Temperaturunterschiede zwischen der kühlen Luft über dem Atlantik und der warmen Luft über der Wüste im Hinterland entlang der Küste beschleunigt. Insbesondere im Hochsommer erwarten dich dann Windstärken von bis zu 30 Knoten. Im Frühling und Herbst weht der Wind mit 15-20 Knoten etwas moderater. Aufgrund der Nähe zur Stadt kann es auch schon mal etwas böiger werden. Der Wind baut sich meist im Laufe des Tages auf, bis er zum Nachmittag hin seine volle Kraft erreicht. Er weht in der Bucht Sideshore bis Sideonshore von rechts. Es herrschen das ganze Jahr über gute Bedingungen zum Wingfoilen in Essaouira, in den Monaten von April bis September ist der Wind am beständigsten.
Gute Infrastruktur mit Schulungsangebot
Da sich der Spot im Laufe der Jahre zu einer Wassersport-Hochburg entwickelt hat, gibt es dort auch ein großes Schulungsangebot an Wingfoil-Kursen. Auch die restliche Infrastruktur am Strand ist sehr gut, es gibt einige Restaurants und Bars für eine kleine Stärkung zwischen deinen Sessions.