Sportreisen
Deutschland
Usedom
Ückeritz
Windsurfen am Ückeritz Strand

Ückeritz Strand · Windsurfen

Ückeritz · Usedom · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,7
Haupt- und Nebensaison Windsurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Glatt-/Flachwasser, Kabbelwelle
Großes Stehrevier
71 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Onshore, Offshore, Sideshore

Strand-Check

Wiese
Schmaler Strand
Parkplätze, Toiletten
Tiefes blau

Allgemeines

Flughafen: 74 km (Stettin-Goleniów)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Ückeritz – Windsurfen am anfängerfreundlichen Achterwasser

Der Windsurfspot Ückeritz Strand liegt auf dem schmalen Landstreifen zwischen Ostsee und Achterwasser. Hier findest du einen schönen Flachwasserspot vor, der sich mit seinem 200 Meter großen Stehbereich sehr gut für Anfänger eignet. Erst hinter dem Stehbereich, wo das Wasser tiefer wird, kann sich eine mäßige Windwelle aufbauen.

Wind aus Süd bis Nordwest sorgt für die besten Bedingungen

Die besten Bedingungen zum Windsurfen hast du hier bei Wind aus Süd bis Nordwest. Dann kann der Wind nahezu ungebremst einfallen und weht sehr konstant. Lediglich bei östlichen Winden gibt es in Ufernähe Windabdeckung. Je nach Windrichtung gibt es bei dem Spot, der üblicherweise Flachwasserbedingungen hat, auch mal Kabbelwellen.

Sicherer Windsurf-Spot für Anfänger

Der Einstieg ins Wasser erfolgt über eine kleine Wiese. Im Wasser gibt es dann allerdings einen sandigen, festen Untergrund. Es gibt hier keine Steine, Untiefen oder Strömungen – ein guter Spot also für Anfänger. Hinzu kommt die fehlende Berufsschifffahrt – du musst dir also um nichts als das Windsurfen selbst Gedanken machen.

Schulungsangebot und Parkplatz-Möglichkeiten

Die Sportschule vor Ort bietet ein großes Angebot an Windsurfkursen für verschiedene Level an – alle unter der Leitung von VDWS-zertifizierten Lehrern. Falls der Wind vor Ort doch mal nicht ausreicht, kannst du dort auch Tretboote und Kanus leihen. Auch Stand Up Paddlen ist hier möglich. Im Gegensatz zu dem weitläufigen Stehrevier im Achterwasser ist das Platzangebot an Land recht eingeschränkt. Vor allem an guten Windtagen kann es hier schnell voll werden. Du kannst direkt an der Sportschule parken. Falls es dir aber doch mal zu voll wird, kannst du an den südlicher gelegenen Campingplatz Stagnieß ausweichen. Der Zugang zum Wasser erfolgt hier über eine kleine Nische im Schilfgürtel.