Sportreisen
Deutschland
Steinhuder Meer
Neustadt am Rübenberge
Windsurfen am Surfstrand Steinhuder Meer

Surfstrand Steinhuder Meer · Windsurfen

Neustadt am Rübenberge · Steinhuder Meer · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,7
Haupt- und Nebensaison Windsurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Glatt-/Flachwasser, Kabbelwelle
Großes Stehrevier
56 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Sideshore, Sideoffshore, Sideonshore

Strand-Check

Sandstrand, Wiese
Parkplätze
Natürlicher Schatten

Allgemeines

Flughafen: 16 km (Hannover)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch

Windsurfen am Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer liegt circa 35 Kilometer westlich von Hannover und ist mit einer Fläche von knapp 30 Quadratkilometern der größte See Nordwestdeutschlands. Der Surfstrand – auch bekannt als „Weiße Düne“ – liegt am nördlichen Ufer des Sees in Mardorf.

Tolle Bedingungen für Windsurfer jeden Levels

Auf den ersten circa 300 Metern gibt es einen markierten Anfängerbereich, der komplett stehtief ist. Weiter draußen gibt es aber auch immer mal wieder Stehbereiche. Bei starkem Wind kann es weiter draußen recht kabbelig werden – Anfänger sollten daher eher im gekennzeichneten Bereich bleiben. Erfahrene Windsurfer können auch darüber hinaus weiter rausfahren. Der See hat eine maximale Tiefe von 3 Metern. Im Uferbereich ist das Wasser flach und beim Übergang ins tiefere Wasser können sich schöne steile Rampen bilden, die sich perfekt für Sprünge eignen. Noch weiter draußen erwarten dich kabbelige Windwellen. Aufgrund der Bedingungen ist der Spot optimal für Windsurfer jeden Levels – auch Freestyler und Freerider werden ihr Vergnügen finden. Am Einstiegsbereich gibt es einen kleinen Sandstrand. Da der Boden recht schlickig und manchmal auch steinig ist, empfiehlt sich das Tragen von Surfschuhen.

Konstante Windbedingungen bei Südost- und Nordwestwind

Die Saison zum Windsurfen auf dem Steinhuder Meer ist von April bis Oktober. Das restliche Jahr über ist der See für Wassersportler komplett gesperrt. Wind aus Südost und Nordwest kann frei über das Steinhuder Meer einfallen und sorgt für sehr konstante Windbedingungen für ein Binnenrevier. Bei auflandigem Wind werden die Bedingungen anspruchsvoller, denn dann wird es schwer aus der Bucht hinauszufahren und wieder hineinzukommen.

Gute Windsurf-Infrastruktur vorhanden

Direkt am Spot gibt es kostenlose Parkplätze, die allerdings sehr begehrt sind und an guten Tagen schon mal schnell vergriffen sein können. Weitere Parkplätze findest du vor dem Strandhotel und dem Surfshop, diese sind allerdings kostenpflichtig. Am Surfstrand befindet sich eine Schule mit Shop, die neben verschiedenen Kursen auch den Verleih von Material anbietet.