Bucht von Alaçati · Windsurfen
Alaçati · Türkei





Strand-Check





Allgemeines







Windsurfen in Alaçati
Die Bucht von Alaçati ist eines der besten Lernreviere der Welt. In der gut 2 Kilometer tiefen U-förmigen Bucht findet ihr einen großen Stehbereich mit türkisfarbenen Wasser. Alaçati befindet sich auf der Halbinsel Çeşme. Diese ragt weit in das ägäische Meer hinaus und hat durch ihre exponierte Lage eine hohe Windsicherheit.
Vier verschiedene Windsysteme
In der Region um Alaçati gibt es vier verschiedene Windsysteme:
- Meltemi
- Lodos
- Poiras
- Gerence
In den Sommermonaten weht hier in erster Linie der Meltemi. In der Zeit von Juni bis September bringt dieser teilweise Windstärken von 7-8 Beaufort. Da es sich beim Meltemi um einen thermisch verstärkten Wind handelt, setzt dieser meist gegen Mittag ein. Dadurch gibt es vormittags ein gutes Zeitfenster für Einsteiger bei moderaterem Wind. Der sogenannte Lodos weht von Oktober bis April. Er kommt aus südlicher Richtung und bringt bei langanhaltenden, kräftigen Perioden schöne Wellen mit sich. Vor allem im Frühjahr und im Herbst weht der Poiras. Dieser kommt aus dem Norden und entsteht durch Tiefdruckgebiete über Bulgarien und dem Schwarzen Meer. Die Bucht ist nach Süden hin geöffnet. Bei Wind aus dem Norden gibt es hier durch die gleich gerichtete Wasserströmung glattes Wasser. Der Gerence kommt über Land aus Nordost und ist der stärkste der Winde.
Türkisfarbener, großer Stehbereich
Auf der Westseite der etwa 2 Kilometer tiefen Bucht befindet sich ein 500 x 300 Meter breiter Stehbereich. Dieser ist deutlich an dem türkisfarbenen Wasser zu erkennen. Wenn die Wassertiefe zunimmt, wird auch die Wasserfarbe deutlich dunkler und färbt sich azurblau.
Besonders im Sommer beliebt und voller
Der Spot ist sehr beliebt und kann gerade im Sommer und an den Wochenenden auch schon mal voller werden. Dann kreuzt du am besten drei Schläge nach Luv und erreichst am Ostufer einen freien Spot mit noch besseren Flachwasserbedingungen. Hier befindet sich eine fantastische Speedpiste, die auch im Sommer nicht überlaufen ist. Am Ostufer befindet sich ein etwa 100 x 300 Meter großes Stehrevier Richtung Luv.
Großes Windsurf-Schulungs-Angebot
Die Beliebtheit des Spots ist auch an den zahlreichen Windsurf-Schulen zu erkennen. Diese haben sich sowohl im Südwesten als auch im Nordosten der Bucht angesiedelt. Bei allen Schulen kannst du verschiedene Kurse belegen – darüber hinaus bieten einige Schulen den Verleih und die Lagerung von Equipment an. Auch wenn der Spot sehr sicher und ohne starke Strömungen ist, liegt für den Fall der Fälle ein Rettungsboot am Strand bereit.