Wien · Wandern

Wienerwald · Österreich

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,0
Haupt- und Nebensaison Wandern
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Sehr viele Wanderrouten (≥ 500)
Bis zu 510 Meter ü.NN
Mittellange Distanzen
Hin und zurück, Rundweg
Befestigte Wege, unbefestigte Wege, alpines Gelände
Kirchen, Stadt, Weinberge
Hermannskogel, Habsburgwarte, Cobenzl, Salmannsdorfer Höhe, Dreimarkstein

Wanderrouten nach Level (Umkreis 10 km / in %)

50465
  • Leicht
  • Mittelschwer
  • Schwer

Allgemeines

Flughafen: 17 km (Wien)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Sehr gutes Gastronomieangebot
Sehr gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Ausgeprägtes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Thermen, Theater, Zoos

Wandern in Wien Unter-Sievering: Naturerlebnisse im Wienerwald

Eingebettet in die sanften Hügel des Wienerwaldes bietet Wien einen malerischen Ausgangspunkt für Wanderbegeisterte. Insbesondere die Gegend rund um den am nordwestlichen Stadtrand von Wien gelegene Stadtteil Unter-Sievering ist zum Wandern sehr beliebt. Der Wienerwald selbst ist UNESCO-Biosphärenpark und bietet mit seiner Mischung aus dichten Wäldern, klaren Bächen und weiten Wiesen eine idyllische Kulisse für ausgedehnte Wanderungen. Die Hügellandschaft rund um Unter-Sievering ist geprägt von Weingärten, die sich harmonisch in das Grün der Wälder einfügen und zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz versprühen.

Tolle Wanderrouten für jede Kondition

Unter-Sievering ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, denn es gibt Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Egal, ob du ein Neuling auf den Wanderwegen bist oder schon viele Berge erklommen hast, auf den gepflegten und gut markierten Wegen kannst du die Natur in vollen Zügen genießen. Familien mit Kindern kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie erfahrene Bergsteiger, die anspruchsvolle Touren suchen. Darüber hinaus sind einige der Wege so gestaltet, dass sie ohne Hindernisse begangen werden können.

Beständiges Wanderwetter von Frühling bis Herbst

Die beste Wanderzeit ist von April bis Oktober. In dieser Zeit ist das Wetter meist beständig und angenehm warm, sodass du den Wienerwald in seiner ganzen Pracht genießen kannst. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und bedeckt den Boden mit einem Teppich aus Wildblumen, während der Herbst mit seinem Farbenspiel der Blätter einen ganz eigenen Zauber entfaltet.

Historische Heurige und Spezialitäten aus der Region

Unter-Sievering selbst hat neben seiner Naturschönheit auch kulturell einiges zu bieten. Historische Sehenswürdigkeiten wie alte Kirchen oder traditionelle Heurige – die typisch österreichischen Weinstuben – laden zum Entdecken ein. Nach einer ausgiebigen Wanderung kannst du dich in einem dieser Heurigen niederlassen und regionale Spezialitäten wie Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel sowie den heimischen Wein genießen.