Vega de San Mateo · Wandern
Gran Canaria · Spanien







Wanderrouten nach Level (Umkreis 10 km / in %)
- Leicht
- Mittelschwer
- Schwer
Vega de San Mateo und seine malerische Umgebung
Vega de San Mateo, ein charmantes Dorf im Herzen der spanischen Insel Gran Canaria, ist ein wahres Juwel für Wanderbegeisterte. Gelegen in den üppigen Bergen der Insel, bietet dieser Ort eine atemberaubende Kulisse für Naturliebhaber. Die umliegenden Hügel und Täler sind geprägt von einer vielfältigen Vegetation, die von Kiefernwäldern bis hin zu farbenfrohen Blumenwiesen reicht. Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist Vega de San Mateo ideal, denn hier kreuzen sich zahlreiche Wege, die dich durch die abwechslungsreiche Landschaft führen.
In Vega de San Mateo findest du ein breites Angebot an Wanderrouten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer ansprechen. Mache beispielsweise eine Wanderung zum Roque Nublo, dem Wahrzeichen der Insel. Auch die Wanderung zum Pico de las Nieves – dem höchsten Punkt Gran Canarias – ist sehr beliebt. Die Wege sind gut ausgebaut und klar markiert, sodass du dich auf das Naturerlebnis konzentrieren kannst. Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche leicht begehbare Pfade, die auch für die kleinen Abenteurer geeignet sind. Optimal zum Wandern in Vega de San Mateo sind das Frühjahr und der Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter mild und angenehm – perfekt für ausgiebige Touren ohne extreme Hitze oder Kälte.
Vega de San Mateo selbst hat neben seiner Funktion als Ausgangspunkt für Wanderungen auch kulturell einiges zu bieten. Der Wochenmarkt des Ortes ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt und lockt mit lokalen Produkten wie Käse, Honig und handwerklichen Erzeugnissen. Auch architektonisch hat das Dorf seinen Charme bewahrt – traditionelle kanarische Häuser säumen die Straßen und vermitteln ein authentisches Lebensgefühl. Das gastronomische Angebot spiegelt die landwirtschaftliche Tradition von Vega de San Mateo wider: Hier kannst du in gemütlichen Restaurants lokale Spezialitäten genießen, die aus frischen Zutaten der Region zubereitet werden. Ob herzhafte Eintöpfe oder süße Desserts – lass dich von den Geschmackserlebnissen verführen und tauche ein in die Welt der kanarischen Küche!




Hier wartet eine schwere, aber besondere Wanderung auf dich. Ziel der 4,9 Kilometer langen Wanderung ist der Roque Nublo, welcher als Wahrzeichen Gran Canarias gilt. Er galt für die Ureinwohner der Kanaren als ein heiliger Berg und inspiriert noch heute unterschiedliche Künstler. Auf deinem Weg dorthin hast du tolle Ausblicke und kannst sogar bis nach Teneriffa schauen. Die Wege durch die Kiefernwälder bieten dir kühlenden Schatten, der vor allem an heißen Tagen sehr willkommen ist. Die Landschaft auf der Wanderung ist geprägt von Vulkangestein und einer üppigen Natur, die aus diesem hervorgeht. Die schwere Wanderung startet und endet an der Bushaltestelle “Roque Nublo“, sodass du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst.




Freu dich auf eine mittelschwere Wanderung durch die Schlucht von Los Cernícalos, die dich entlang verschiedener Wasserfälle führt. Genieße die frische Waldluft, das Rauschen des Wassers und das Zwitschern der Vögel auf dieser rund 6 Kilometer langen Route. Neben den imposanten Wasserfällen befindet sich auf der Route eine sehr vielfältige und besondere Vegetation, wie beispielsweise dicht nebeneinander gereihte Korkeichen. Die Wanderung führt dich zunächst 3 Kilometer bergauf und dann wieder bergab zum Ausgangspunkt – dies ist mit einer guten Grundkondition zu schaffen. Du kannst zu der Wanderung bequem mit dem Auto anreisen, denn der Start- und Endpunkt ist ein Parkplatz.




Dieser 9,41 Kilometer lange Rundweg führt dich an den höchsten Punkt der Insel, Pico de las Nieves. Auf dem leicht steilen Weg dorthin hast du tolle Aussichten auf den Roque Nublo, das Wahrzeichen Gran Canarias, und vom Berg Campanario aus, dem zweithöchsten Berg Gran Canarias, in das darunter liegende Tal. Angekommen am Pico de las Nieves kannst du lediglich bis zu einem darunter liegenden Aussichtspunkt wandern, da sich der Gipfel selbst in einem Militärgebiet befindet. Du startest diese mittelschwere Wanderung an einem Parkplatz und wirst bei einer durchschnittlichen Laufgeschwindigkeit von 2,9 km/h knapp 3:10 Stunden für die Wanderung benötigen.
Allgemeines







Infrastruktur





