Saas-Fee · Wandern
Wallis · Schweiz







Wanderrouten nach Level (Umkreis 10 km / in %)
- Leicht
- Mittelschwer
- Schwer
Allgemeines







Infrastruktur






Saas-Fee – ein Alpendorf mit atemberaubendem Panorama
Eingebettet in die majestätischen Walliser Alpen der Schweiz, begrüßt dich Saas-Fee, das Dorf der Viertausender. Umgeben von nicht weniger als 18 imposanten Gipfeln, die in den Himmel ragen, ist dieser Ort ein wahres Juwel für Wanderbegeisterte. Die Lage auf rund 1.800 Metern über dem Meeresspiegel macht Saas-Fee zu einem idealen Ausgangspunkt für Touren in die hochalpine Landschaft. Hier kannst du durch blühende Almwiesen streifen, kristallklare Bergseen entdecken und den Anblick von Gletschern genießen, die wie ewiges Eis in der Sonne glitzern.
Wanderwege für Groß und Klein in einer idyllischen Bergwelt
In Saas-Fee und seiner Umgebung findest du ein dichtes Netz an Wanderwegen, das Routen für alle Ansprüche bereithält. Ob du eine gemütliche Familienwanderung suchst oder dich an eine anspruchsvolle Hochgebirgstour wagen möchtest – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Wege sind hervorragend ausgebaut und klar markiert, sodass du dich sicher auf dein Abenteuer konzentrieren kannst. Familienfreundlichkeit wird in Saas-Fee großgeschrieben: Viele Wege sind auch mit Kinderwagen befahrbar und spannende Themenpfade sorgen dafür, dass auch die kleinen Wanderer ihre Freude haben. Barrierefreiheit ist in den Bergen zwar eine Herausforderung, doch einige Wege sind so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. Die optimale Zeit zum Wandern erstreckt sich von Juni bis Oktober. In diesen Monaten präsentiert sich die Natur von ihrer schönsten Seite und das Wetter ist ideal für ausgedehnte Touren.
Kulturelle Highlights und kulinarische Köstlichkeiten im Herzen der Alpen
Saas-Fee selbst ist ein Ort voller Charme und Charakter. Das autofreie Dorf bewahrt seinen traditionellen alpinen Charakter und bietet gleichzeitig modernen Komfort. Schlendere durch die malerischen Gassen oder besuche eines der lokalen Museen, um mehr über die Geschichte und Kultur des Ortes zu erfahren. Nach einem Tag voller Eindrücke laden zahlreiche Restaurants dazu ein, regionale Spezialitäten wie Raclette oder Fondue zu genießen – begleitet von einem Glas erlesenen Walliser Wein. Auch internationale Küche findest du hier vor einer Kulisse, die ihresgleichen sucht.