Sportreisen
Spanien
La Gomera
Wandern auf La Gomera

La Gomera · Wandern

Spanien

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,4
Haupt- und Nebensaison Wandern
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Sehr viele Wanderrouten (≥ 500)
Bis zu 1.360 Meter ü.NN
Mittellange Distanzen
Hin und zurück, Rundweg
Befestigte Wege, unbefestigte Wege, alpines Gelände
Küste/Meer, Schluchten, Wälder
Garajonay Nationalpark, Roque de Agando, Valle Gran Rey, Playa de Santiago, Hermigua

Wanderrouten nach Level (Umkreis 10 km / in %)

374022
  • Leicht
  • Mittelschwer
  • Schwer

Allgemeines

Flughafen: 12 km (GMZ)
4:50 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Spanisch
UTC+0 / UTC+1
€€€

Infrastruktur

Mittelmäßige allgemeine Versorgung
Mittelmäßiges Gastronomieangebot
Geringe Verkehrsinfrastruktur
Mittelmäßiges Freizeit- und Kulturangebot
Nachtleben wenig ausgeprägt
Apotheken, Geldautomaten, Parks, Supermärkte

Lage und landschaftliche Besonderheiten von La Gomera

La Gomera, eine der sieben Hauptinseln der Kanaren, ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Gelegen im Atlantischen Ozean vor der Küste Afrikas, besticht diese Insel durch ihre vielfältige Landschaft und das ganzjährig milde Klima. Als Ausgangspunkt für Wanderungen bietet La Gomera eine einzigartige Mischung aus tiefen Schluchten, die sich Barrancos nennen, üppigen Lorbeerwäldern und atemberaubenden Küstenabschnitten. Der Garajonay Nationalpark im Herzen der Insel ist von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt und beheimatet den größten zusammenhängenden Lorbeerwald der Welt. Die zerklüfteten Berglandschaften bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Nachbarinseln, während die terrassierten Täler Zeugnis von jahrhundertealter Kulturlandschaft sind.

Tolle Wanderungen durch Nationalparks und entlang der Küste

Auf La Gomera findest du ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen verschiedener Schwierigkeitsgrade, die sich über die gesamte Insel erstrecken. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren – hier ist für jeden etwas dabei. Beispielsweise der Nationalpark Garajonay im Herzen der Insel lädt zu tollen Wanderungen ein. Aber auch entlang der Küste findest du viele schöne Wege, auf denen dich tolle Aussichten erwarten. Die beste Zeit zum Wandern auf La Gomera sind die Monate zwischen Oktober und Mai, wenn das Wetter besonders angenehm ist und die Temperaturen nicht zu hoch sind.

Kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse

Neben den natürlichen Schönheiten hat La Gomera auch kulturell einiges zu bieten. Besonders hervorzuheben ist hierbei die traditionelle Pfeifsprache El Silbo, welche als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt wurde. Diese einzigartige Kommunikationsform wurde früher von den Einheimischen genutzt, um über weite Distanzen Nachrichten auszutauschen – heute kannst du sie noch bei speziellen Vorführungen erleben. Auch architektonisch hat La Gomera Charme: Pittoreske Dörfer mit ihren typischen kanarischen Häusern laden zum Verweilen ein. Das gastronomische Angebot auf La Gomera lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Du kannst dich auf lokale Spezialitäten wie Almogrote, eine würzige Käsepaste oder Gofio, geröstetes Getreidemehl, freuen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen ebenso auf dem Speiseplan wie herzhafte Eintöpfe oder süße Desserts aus lokalen Zutaten. Zahlreiche Restaurants bieten dir Gelegenheit, nach einer Wanderung kulinarische Genüsse in gemütlicher Atmosphäre zu erleben.