Wandern in Deutschland

Mit CHECK24 die besten Spots für deinen nächsten Urlaub finden
Deutschland
beliebiger Zeitraum

Dein Wanderurlaub bei CHECK24

Finde bei uns alle Infos zu deinem perfekten Wanderort, vergleiche die besten Wanderhotels und buche die attraktivste Reise. Mit unserer Übersicht über die verschiedenen Wanderrouten vor Ort weißt du außerdem von Anfang an, welche Route am besten zu dir und deinem Fitnesslevel passen.

Vielfältige Wandermöglichkeiten in Deutschland

Deutschland ist ein wahres Wanderparadies, das mit einer unglaublichen Vielfalt an Wanderwegen und -regionen aufwartet. Hier kannst du durch dichte Wälder streifen, über sanfte Hügel schlendern oder anspruchsvolle Bergtouren unternehmen – und das alles oft mit einer reichen kulturellen Geschichte im Hintergrund. Die landschaftlichen und kulturellen Merkmale Deutschlands sind so vielseitig wie seine Wanderwege. Im Norden locken die flachen Marschlandschaften und die Dünen der Nord- und Ostsee, die du beispielsweise auf dem Fernwanderweg Nord-Ostsee-Wanderweg erkunden kannst, während in der Mitte Deutschlands Mittelgebirge wie die Eifel, der Harz, der Thüringer Wald oder das sagenumwobene Sächsische Elbsandsteingebirge zu ausgedehnten Touren einladen. Der Süden hingegen begeistert mit dem Allgäu, der Alpenwelt Karwendel und dem Schwarzwald – Regionen, die nicht nur landschaftlich beeindruckend sind, sondern auch eine Fülle an kulinarischen Genüssen bieten.

Besonders beliebt für ihre Vielfalt sind Regionen wie das Allgäu mit seinen alpinen Herausforderungen oder der Bayerische Wald mit seinen ausgedehnten Wäldern. Garmisch-Partenkirchen ist zum Beispiel ein guter Ausgangspunkt für eine Bergwanderung auf die Zugspitze – den höchsten Berg Deutschlands. Auch ein sehr beliebtes Reiseziel für einen Wanderurlaub innerhalb Deutschlands ist die Eifel. Sie lockt mit historischen Orten wie Cochem oder Monschau zahlreiche Wanderer an.

Wer Deutschland gerne auf einer Mehrtagestour erkunden und dabei täglich von einem zum nächsten Ort wandern möchte, findet auch einige Fernwanderwege, die es sich zu entdecken lohnt. Dazu gehören unter anderem der Rheinsteig entlang des Rheins, der Moselsteig entlang der Mosel oder der Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide. Die Wege führen dich durch atemberaubende Landschaften und bieten dir Einblicke in die lokale Flora und Fauna sowie historische Stätten.

Die Qualität der Wanderwege in Deutschland ist hervorragend: Sie sind gut ausgebaut, gepflegt und markiert. Du findest hier alles von einfachen Wegen für einen entspannten Nachmittagsspaziergang bis hin zu anspruchsvollen Steigen für erfahrene Bergsteiger. Die Wege sind oft thematisch gestaltet – so kannst du auf einem Weinwanderweg die lokalen Rebsorten kennenlernen oder auf einem historischen Lehrpfad mehr über die Vergangenheit einer Region erfahren.

Wanderrouten in Deutschland
Bonn - Königswinter (Etappe 1/21)
6:30 h
22,6 km
550 m
420 m

Der Startpunkt des Rheinsteigs befindet sich am Marktplatz in Bonn. Von dort aus führt die 1. Etappe über den Rheinhöhenweg bis nach Königswinter. Auf dem Weg erwarten dich viele schöne Aussichtspunkte. Ein besonders schöner Abschnitt auf dieser Etappe ist außerdem die Wanderung durch die Dollendorfer Weinberge. Das Etappenziel liegt direkt an Schloss Drachenburg, das unbedingt einen Besuch wert ist.

Königswinter - Bad Honnef (Etappe 2/21)
5:30 h
18,1 km
630 m
700 m

Die 2. Etappe des Rheinsteigs führt von Königswinter nach Bad Honnef. Direkt zu Beginn wanderst du auf den Drachenfels, dort ist die Burgruine Drachenfels besonders sehenswert. Anschließend passierst du bei deiner Wanderung die Löwenburg inklusive der gleichnamigen Burgruine auf dem Gipfel. Die Löwenburg ist der zweithöchste Berg des Siebengebirges und genau wie die anderen Berge des Siebengebirges vulkanischen Ursprungs. Auf dem Gipfel lohnt es sich eine Rast zu machen und den weiten Ausblick zu genießen.

Bad Honnef - Linz (Etappe 3/21)
5:30 h
18,5 km
510 m
560 m

Die 3. Etappe des Rheinsteigs führt von Bad Honnef nach Linz. Während deiner Wanderung auf dieser Etappe kommst du am Aussichtspunkt Erpeler Ley vorbei, von wo aus du einen wunderschönen Blick auf den Rhein hast. In Linz angekommen, lohnt es sich etwas Zeit einzuplanen, um den historischen Stadtkern mit seinen schönen, alten Gebäuden und Lokalen zu erkunden.

Linz - Bad Hönningen (Etappe 4/21)
4:20 h
14,7 km
390 m
390 m

Auf der 4. Etappe des Rheinsteigs wanderst du von Linz nach Bad Hönningen. Die Etappe führt über den Kaiserberg. Vom Berggipfel aus hast du einen schönen Blick auf den Rhein und Remagen Kripp. Außerdem führt die Etappe vorbei an Schloss Arenfels – ein traumhaftes Schloss mit toller Aussicht.

Bad Hönningen - Leutesdorf (Etappe 5/21)
5:50 h
19,7 km
600 m
600 m

Die 5. Etappe des Rheinsteigs führt von Bad Hönningen nach Leutesdorf. Einen besonders schönen Ausblick während deiner Wanderung auf dieser Etappe hast du vom Aussichtspunkt Rheinbrohler Ley. Das Panorama mit Blick auf den Rhein und die umgebende Landschaft ist sehr beeindruckend.

mehr anzeigen

Jetzt alle Wanderorte entdecken!

Karte