Dahn · Wandern

Pfälzerwald · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,3
Haupt- und Nebensaison Wandern
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Sehr viele Wanderrouten (≥ 500)
Bis zu 430 Meter ü.NN
Mittellange Distanzen, lange Distanzen
Rundweg
Befestigte Wege, unbefestigte Wege, alpines Gelände, Bergwanderwege
Hundefreundlich
Berge, Burgen, Felsen, Wälder
Teufelstisch, Burgruine Altdahn, Jungfernsprung, Schwalbenfelsen, Vogelsbergtürmchen

Wanderrouten nach Level (Umkreis 10 km / in %)

41509
  • Leicht
  • Mittelschwer
  • Schwer

Allgemeines

Flughafen: 47 km (Karlsruhe/Baden-Baden)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Geringe allgemeine Versorgung
Geringes Gastronomieangebot
Geringe Verkehrsinfrastruktur
Geringes Freizeit- und Kulturangebot
Nachtleben wenig ausgeprägt
Apotheken, Geldautomaten, Museen, Parks, Supermärkte

Dahn entdecken – auf den schönsten Wegen durch den Pfälzerwald

Die südwestpfälzische Stadt Dahn liegt mitten im Naturpark Pfälzerwald und gehört damit zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie gilt als Herz des Dahner Felsenlandes und ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderurlauber. Umgeben von farbenfrohen Wäldern und beeindruckenden Felsformationen lädt das Dahner Umland zu traumhaften Wanderungen ein.

Dahn zu Fuß erleben: Wanderrouten für jedes Level

Durch die Vielzahl an Wanderrouten bietet das Dahner Umland Möglichkeiten sowohl für Einsteiger als auch für geübte Wanderer. Von kurzen Strecken, die sich hervorragend mit Kindern bewältigen lassen, bis hin zu langen, anspruchsvollen Touren für Wanderprofis – die Auswahl ist groß. Neben Tagesrouten gibt es auch mehrtägige Streckenwanderungen, wie den Felsenland-Sagenweg.

Sagenhafte Pfade rund um Dahn: wandern auf den Spuren des Teufelstischs 

Auf den Wegen rund um den Teufelstisch und die Teufelschmiede wird man von geheimnisvollen Sagen begleitet, die das Wandererlebnis noch magischer machen. Ob faszinierende Felsformationen oder historische Burgen – die Legenden und Geschichten lassen unterwegs die Vergangenheit lebendig werden.

Dahn erleben: Kleinstadtflair mit kultureller Vielfalt

Nicht nur das Umland, sondern auch die Stadt selbst ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wanderurlauber sollten etwas Zeit einplanen, um die malerische Stadt zu erkunden. Das Burgmuseum lädt dazu ein, die bewegte Geschichte der Region besser kennenzulernen. Je nach Reisezeit lässt sich ein Besuch auch wunderbar mit den jährlichen Dahner Sommerspielen verbinden