Wandern – Bayerischer Wald

Mit CHECK24 die besten Spots für deinen nächsten Urlaub finden
Bayerischer Wald
beliebiger Zeitraum

Dein Wanderurlaub bei CHECK24

Finde bei uns alle Infos zu deinem perfekten Wanderort, vergleiche die besten Wanderhotels und buche die attraktivste Reise. Mit unserer Übersicht über die verschiedenen Wanderrouten vor Ort weißt du außerdem von Anfang an, welche Route am besten zu dir und deinem Fitnesslevel passen.

Wandern im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald, gelegen im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien, ist eine Wanderregion, die mit ihrer ursprünglichen Natur und dem Nationalpark Bayerischer Wald als Herzstück Wanderer aus aller Welt anzieht. Die Region ist bekannt für ihre dichten Wälder, glasklaren Bäche und die markanten Gipfel des Großen Arbers oder des Rachels. Innerhalb dieser malerischen Kulisse finden sich charmante Ortschaften wie Zwiesel oder Regensburg.

Die beliebtesten Wanderungen in der Region führen durch den Nationalpark mit seinen weitläufigen Wegen und lehrreichen Naturpfaden. Hier kannst du auf gut ausgebauten und markierten Routen wandern, die dich durch eine Vielfalt von Landschaftsformen führen – von sanften Hügeln bis hin zu herausfordernden Gipfeltouren. Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Erlebniswege wie den Baumwipfelpfad in Zwiesel, der spielerisches Lernen mit einem einzigartigen Blick über das Waldmeer verbindet. Barrierefreie Wege wie der Seelensteig, welcher circa 18 Kilometer von Zwiesel entfernt ist, sind ebenfalls vorhanden.

Landschaftlich zeichnet sich der Bayerische Wald durch seine ausgedehnten Wälder, Hochmoore und klaren Bergseen aus. Kulturell findest du hier traditionelles Handwerk wie die Glasherstellung in den zahlreichen Glashütten oder regionale Feste, die das ganze Jahr über stattfinden. Zu den landschaftlichen Highlights gehören sicherlich auch die Aussichtstürme auf den Gipfeln, von denen du einen atemberaubenden Blick über das „Grüne Dach Europas“ genießen kannst. Die besten Monate zum Wandern sind von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.

Wanderrouten – Bayerischer Wald
Großer Falkenstein Runde von Regenhütte
5:30 h
15 km
870 m
870 m

Diese Wanderung führt durch das Wandergebiet Falkenstein zuerst an einem Urwaldbach entlang hin zum Kleinen Falkenstein. Steil bergauf erklimmst du dann den Großen Falkenstein. Die Fernsicht, die dich dort erwartet, ist ein wahres Erlebnis. Der Ruckowitzschachten lädt zur Rast ein, bevor es dann auf dem Windwurf-Erlebnisweg weitergeht. Dieser unberührte Teil der Wanderung zeigt, wie sich die Landschaften ohne menschliches Eingreifen entwickeln würden. Auf deinem Weg zurück zum Ausgangspunkt kannst du mit ein wenig Glück und Geduld seltene Vögel beobachten. Diese Route enthält Abschnitte mit zeitlich befristeten Zutrittsbeschränkungen und anspruchsvolle Abschnitte – informiere dich vor Ort über die geltenden Bestimmungen und Begebenheiten. 

Martinsklause
3:40 h
11,6 km
490 m
480 m

Die Rundwanderung führt von der Martinsklause, einem künstlich angelegten Stausee aus dem 19. Jahrhundert, über große Steine zum Teufelsloch. In einer imposanten Felslandschaft befindet sich das Teufelsloch, wo ein Bach unter den Granitblöcken herfließt. Weiter geht es zum Lusen, dem drittgrößten Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Die Granitkuppe des Gipfels und der großartige Ausblick auf den Bayerischen Wald werden dich begeistern. Ein besonderes Glaskunstwerk sowie tolle Felslandschaften begleiten dich auf deinem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Hundefreundlich
Steinklamm Wanderung Oberkreuzberg
3:30 h
12,3 km
310 m
310 m

Die Wanderung startet direkt am Parkplatz des Aussichtsturms Oberkreuzberg und führt dich von dort aus rund 3 Kilometer bis zur Großen Ohe. Entlang des tosenden Wassers der Großen Ohe führt die Route zum Stausee Großarmschlag, wo du eine Pause in ruhiger Natur einlegen kannst. Höhepunkt dieser Wanderung ist die wildromantische Steinklamm, wo sich die Große Ohe in das Gestein eingeschnitten hat. Durch die Klamm und über den Marienkäferweg geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt deiner Wanderung.

mehr anzeigen

Jetzt alle Wanderorte entdecken!

Karte