Larcheralm bis Meran (Alpenüberquerung) · Wandern
Alpenüberquerung · Österreich









Allgemeines





Die letzten 3 Etappen der Alpenüberquerung
Der 2. Abschnitt der Alpenüberquerung führt von der Larcheralm in der österreichischen Gemeinde Bayrischzell bis nach Meran in der italienischen Provinz Südtirol. Der Abschnitt erstreckt sich – genau wie der erste Abschnitt – über 3 Tagesetappen. Die Gesamtstreckenlänge dieses Abschnitts beträgt 102 Kilometer. Bei der gesamten Alpenüberquerung handelt es sich um eine schwere, alpine Bergwanderung, für die du eine sehr gute Kondition sowie alpine Erfahrung haben und trittsicher sein solltest. Während der gesamten Wanderung wirst du mit einem traumhaften Panorama belohnt, was die Anstrengungen beim Aufstieg wieder wett machen sollte.
Der Wegverlauf von der Larcheralm bis nach Meran
Die 4. Etappe der klassischen Alpenüberquerung auf dem E5 führt dich von der Larcheralm zur Braunschweiger Hütte im Ötztal. Auf der 5. und nächsten Etappe wanderst du von dort aus weiter bis zum Bergdorf Vent, das eingebettet in die wunderschöne Alpenlandschaft eine willkommene Pause von den ganzen anspruchsvollen Bergpfaden bietet. Anschließend überschreitest du auf der 6. und gleichzeitig letzten Etappe der Alpenüberquerung nach Meran die zweite Landesgrenze und erreichst Meran in der italienischen Provinz Südtirol.