Meersburg · Tauchen

Bodensee · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Ansprechend
6,3
Haupt- und Nebensaison Tauchen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Wracks, Tieftauchen
Bis zu 15 Meter Sichtweite
> 15 Tauchplätze
Mehr als 5 Tauchschulen
14 °C Wassertemperatur (Hauptsaison)

Allgemeines

Flughafen: 19 km (Friedrichshafen)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch

Abenteuer unter der Oberfläche – Tauchen im Bodensee bei Meersburg

Der Tauch-Spot Meersburg am Bodensee in Deutschland bietet eine Vielzahl von faszinierenden Unterwasser-Highlights. Besonders beeindruckend sind die Wracks, die du hier entdecken kannst. Mit mehr als 15 Tauchplätzen bietet Meersburg eine Auswahl an Tauchmöglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind.

Vielfältige Tauchplätze in Meersburg

In Meersburg gibt es mehrere bemerkenswerte Tauchplätze, darunter der Tauchplatz Krebsgarten, der Tauchplatz Plätzle und der Tauchplatz Wilder Mann Wintertauchplatz. Der Krebsgarten ist bekannt für seine reiche Population an Krebsen und bietet eine interessante Unterwasserlandschaft. Das Plätzle ist ein weiterer beliebter Tauchplatz, der sich durch seine abwechslungsreiche Topografie auszeichnet. Der Tauchplatz Wilder Mann – Wintertauchplatz ist besonders in den kälteren Monaten ein Highlight und bietet eine einzigartige Taucherfahrung. Diese Tauchplätze sind für verschiedene Erfahrungsstufen geeignet, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Tauchern. 

Optimale Tauchsaison und Meeresbewohner in Meersburg

Die beste Zeit zum Tauchen in Meersburg ist während der Hauptsaison von März bis Oktober. In dieser Zeit beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur etwa 14 °C. Auch in der Nebensaison von November bis Februar kannst du hier tauchen, allerdings sind die Wassertemperaturen dann kühler. Während der Tauchsaison kannst du eine Vielzahl von Meeresbewohnern beobachten, darunter Flusskrebse und verschiedene Fischarten, die den Bodensee bewohnen. Die Artenvielfalt ist zwar relativ klein, aber die vorhandenen Arten bieten dennoch interessante Beobachtungsmöglichkeiten.