Krk-Stadt · Tauchen
Kvarner Bucht · Kroatien





Allgemeines







Infrastruktur






Mit großem Tauchangebot Krks wrack- und höhlenreiche Meereswelt entdecken
Die kroatische Adria bietet von Riffen über Höhlen bis hin zu Schiffwracks alles, was das Taucherherz begehrt. Da es im Frühjahr häufig noch eine Algenblüte gibt, startet die Tauchsaison Anfang Mai. Dann haben Taucher glasklare Sicht und können unter Wasser bis zu 25 Meter weit sehen.
Passende Tauchkurse für jedes Level sowie spannende Wrack-Tauchgänge
Für Tauchanfänger besteht die Möglichkeit PADI-, IAC- und SSI-zertifizierte Kurse zu buchen. Darüber hinaus werden zahlreiche geführte Tauchgänge angeboten. Besonders beliebt sind die Wracktauchgänge. Beim Wracktauchen rund um die Insel Krk können Taucher beispielsweise das Wrack des versunkenen Eisenschiffs Lina entdecken. Es lief 1914 in einem Schneesturm gegen eine Felswand und liegt in aufrechter Position in einer Tiefe von 27 bis 52 Metern. Die Sicht ist bis zur Mitte der Aufbauten sehr gut, weshalb das Wrack bei Sporttauchern sehr beliebt ist. Je nach Erfahrungslevel können auch die Innenräume betaucht werden – ein besonderes Highlight ist der Maschinenraum.
Zahlreiche Tauchschulen mit eigenem Hausriff
Doch auch die Steilwände und Riffe sind gern angefahrene Tauchplätze der Tauchschulen auf Krk. Die meisten Tauchschulen findest du in der gleichnamigen Stadt Krk im Westen der Insel. Sie haben meistens ihr eigenes Hausriff und kennen sich mit den dort lebenden Fischen, Korallen und Krebsen bestens aus.
Seepferdchen-Sichtungen und Höhlen-Tauchgänge
Das absolute Highlight ist für viele Taucher die Sichtung von Seepferdchen. Das Adriatische Meer vor der Insel Krk ist außerdem ein guter Ort, um mit dem Höhlentauchen zu starten – viele Steilwände sind von Höhlen und Tunneln zersetzt. Besonders beliebt ist die Vrbnik Höhle, deren Eingang in 13 Meter Tiefe liegt und die sich über 35 Meter ins Innere erstreckt. Ein Kamin, der bis an die Wasseroberfläche reicht, erhellt die Höhle.