Auckland · Tauchen

Neuseeland (Nordinsel) · Neuseeland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
Haupt- und Nebensaison Tauchen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Wracks, Höhlen, Delfine, Haie, Wale, Robben
Bis zu 10 Meter Sichtweite
> 20 Tauchplätze
Mehr als 10 Tauchschulen
20 °C Wassertemperatur (Hauptsaison)

Allgemeines

Flughafen: 23 km (Auckland)
24:00 h
Reisepass erforderlich, Visum erforderlich
Neuseeland-Dollar (NZD)
Englisch
UTC+12 / UTC+13
€€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Sehr gutes Gastronomieangebot
Sehr gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Pulsierendes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Theater, Zoos

Auckland: Ganzjähriger Tauch-Spot mit Wracks, Höhlen und Meeresschutzgebiet

Auckland ist eine spannende Destination auf der Nordinsel Neuseelands. In der über 1.000 Quadratkilometer großen Metropole findest du eine gute Auswahl an Tauchschulen und kannst um die 25 Tauchplätze erkunden. Zudem verfügt der Spot über ein Meeresschutzgebiet mit großem Artenreichtum. Besondere Highlights sind die Wracks und Höhlen vor Aucklands Küste. Zudem hast du mit Glück die Möglichkeit, Delfinen, Haien und sogar Walen zu begegnen.

Gute Auswahl an anfängerfreundlichen Tauchplätzen

Besonders Tauchanfänger kommen in Auckland auf ihre Kosten. Denn aufgrund geringer Tiefen gibt es eine große Zahl an Tauchplätzen, die auch mit wenig oder gar keiner Taucherfahrung erkundet werden können, aber auch für erfahrene Taucher spannend sind. So haben Wooded Island, Takatu Point und das Meeresschutzgebiet Tawharanui Maximaltiefen von 25 Metern und zugleich eine große Artenvielfalt.

In neuseeländischen Sommermonaten abtauchen

Die Wassertemperaturen liegen in der Hauptsaison im Durchschnitt bei 20 °C – mit einem 7-Millimeter-Nassanzug sowieso kein Problem. Beachte, dass die Temperaturen zwischen November und März im neuseeländischen Frühling und Sommer am wärmsten sind.