Torquay Point · Surfen

Torquay · Victoria · Australien

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
8,8
Haupt- und Nebensaison Surfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Reefbreak, Pointbreak
Rechte Welle, linke Welle
Hohe Wellensicherheit

Strand-Check

Sandstrand, Felsen
Langer Strand
Strandbars/Restaurants, Parkplätze, Toiletten, Duschen
Tiefes blau

Allgemeines

Flughafen: 78 km (Moorabbin)
21:40 h
Reisepass erforderlich, Visum erforderlich
Australischer Dollar (AUD)
Englisch

Surf-Hauptstadt Torquay

Torquay Point ist einer der am besten bewerteten Surf-Spots bei Melbourne. Nicht umsonst ist die gleichnamige Stadt als Surf- und Beach-Hauptstadt bekannt. Bekannte Surfmarken – wie Quicksilver und Rip Curl – wurden hier gegründet. Es gibt sogar ein Einkaufsviertel, dass sich rund ums Surfen dreht: Surf City Plaza.

Fantastische Auswahl an Surf-Schulen

Es befinden sich zahlreiche Surfschulen innerhalb eines Radius von circa 1,5 Kilometern vom Spot entfernt. Sie stehen dir für jegliche Hilfe parat. Surf-Ausrüstung kannst du im Surf City Plaza oder in nahe gelegenen Surfshops erwerben. Die hervorragenden Wellen und die sehr gute Surf-Infrastruktur hat auch ein Wettbewerbsveranstalter für sich erkannt, sodass am Torquay Point regelmäßig der Surf-Wettbewerb Rip Curl Pro ausgetragen wird.

Beliebter Surf-Spot

Wenn Südwest-Swell und Offshore aus Nordwest zusammentreffen, wird es am Spot richtig genial. Der Sandstrand macht dir den Einstieg ins Wasser leicht. Die optimalen Surf-Bedingungen haben sich rumgesprochen. Wunder dich daher nicht, wenn es am Platz voll wird.

Reef- und Pointbreaks mit Ground- und Windswells

Der Spot bietet dir bei konstanter Brandung einen Reef- und Pointbreak. Den linken und rechten Reefbreak passt du am besten zur Mid Tide ab. Dann surft sich der Break am besten. Der Pointbreak, nach dem der Spot benannt wurde, ist super. Wenn dann noch der Wind aus Nordwest kommt und der Swell aus Südwest, kann im Grunde nichts mehr schiefgehen. Am Spot findest du Ground- und Windswells vor. Achte im Wasser auf Gesteinsformationen – wenn du unvorsichtig bist, können sie gefährlich werden.

Juni bis August für die besten Bedingungen

Dieser Spot funktioniert das ganze Jahr über. Doch am besten kommst du während des australischen Winters – in der Zeit von Juni bis August. Wenn du die Möglichkeit hast, dann check den Spot am besten im August ab. Dann surfst du zu circa 30-prozentiger Wahrscheinlichkeit konsistente, saubere Wellen bei leichten Offshore-Winden. Wenn du Anfänger bist, solltest du die Surf-Zeit im August auf keinen Fall verpassen. Zur Hälfte der Zeit sind die Wellen richtig anfängerfreundlich. Die restliche Zeit kommen Wellen nicht zustande.