Sportreisen
Japan
Chiba (Präfektur)
Chiba
Surfen am Tsurigasaki Beach

Tsurigasaki Beach · Surfen

Chiba · Chiba (Präfektur) · Japan

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
Haupt- und Nebensaison Surfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Beachbreak
Rechte Welle, linke Welle, A-Frame-Welle
Hohe Wellensicherheit

Strand-Check

Sandstrand
Langer Strand, breiter Strand
Parkplätze, Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen, Sonnenschirme
Innerhalb eines Nationalparks / Naturreservats, abgelegener Spot
Dunkelgrün bis braun

Allgemeines

Flughafen: 30 km (Tokyo Narita)
11:30 h
Reisepass erforderlich, Visum nicht erforderlich
Japanischer Yen (JPY)
Japanisch
UTC+9
€€€

Surfen am Tsurigasaki Beach: perfekte Wellen und entspannte Atmosphäre

Der Tsurigasaki Beach liegt an der Ostküste Japans in der Nähe der Stadt Chiba und zeichnet sich durch einen langen, breiten Sandstrand mit feinem, hellen Sand aus. Die Uferlinie ist großzügig bemessen, sodass du selbst an gut besuchten Tagen ausreichend Platz findest, um dich vorzubereiten oder zu entspannen. Der Spot ist international bekannt, da hier die Surf-Wettbewerbe der Olympischen Spiele 2021 stattfanden. Seitdem hat sich der Strand zu einem der beliebtesten Surfziele des Landes entwickelt, zieht aber auch außerhalb der Hauptsaison zahlreiche Wassersportler an. Die Lage im Nationalpark sorgt für eine naturnahe Atmosphäre, während die Infrastruktur mit Parkplätzen, Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen und Sonnenschirmen modernen Komfort garantiert.

Hohe Wellensicherheit und A-Frame-Wellen für jedes Surflevel von April bis Oktober

Am Tsurigasaki Beach triffst du auf einen klassischen Beachbreak, bei dem die Wellen über Sandboden brechen. Die Wellenform ist als A-Frame ausgeprägt, sodass du sowohl nach rechts als auch nach links surfen kannst. Diese Bedingungen machen den Spot für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten gleichermaßen attraktiv. Die hohe Wellensicherheit sorgt dafür, dass du besonders in der Hauptsaison von April bis Oktober regelmäßig auf surfbare Wellen triffst. Die Swellrichtung ist variabel, sodass du je nach Tagesform und Windrichtung unterschiedliche Wellen erleben kannst. Der Strand ist nicht in klar abgegrenzte Abschnitte unterteilt, was dir maximale Flexibilität bei der Wahl deines Einstiegs ermöglicht.

Direkte Anreise und Naturerlebnis im Nationalpark

Du erreichst den Spot am einfachsten mit dem Auto, da ausreichend Parkplätze direkt am Strand vorhanden sind. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist in dieser abgelegenen Region eingeschränkt, weshalb ein Mietwagen oder Taxi empfehlenswert ist. Neben dem Surfen kannst du in der Umgebung ausgedehnte Spaziergänge im Nationalpark unternehmen oder die Ruhe der Natur genießen. Die vorhandene Infrastruktur mit Duschen, Umkleidekabinen und Sonnenschirmen sorgt dafür, dass du dich nach dem Surfen bequem erholen kannst. Durch die Lage im Naturreservat bleibt das Erlebnis am Strand authentisch und naturnah, während du gleichzeitig von modernen Annehmlichkeiten profitierst.