Platja de Sa Mesquida · Surfen
Capdepera · Mallorca · Spanien




Strand-Check




Allgemeines







Fortgeschrittenes Surf-Erlebnis in der kleinen Bucht Platja de Sa Mesquida
Unter Surfern sind vor allem zwei nordöstliche Surf-Spots auf Mallorca dank optimaler Wetterbedingungen äußerst beliebt: Son Serra de Marina und Cala Mesquida. Zum Cala Mesquida zieht es während der Surfsaison von Oktober bis Mai viele Experten und fortgeschrittene Surfer.
Toller Spot für Experten
Sobald du in der feinsandigen Bucht bist, befindest du dich im Naturschutzgebiet Cala Mesquida/Cala Agulla, umgeben von einer mediterranen Hügellandschaft und vor der Kulisse des manchmal türkisgrünen und gelegentlich nachtblauen Ozeans. Hier findest du die besten Surfbedingungen. In der 300 Meter langen und 150 Meter breiten Cala Mesquida hast du die Möglichkeit, aufgrund von starkem Wind und Strömungen bis zu 3 Meter hohe Wellen zu surfen, die sowohl von rechts als auch von links brechen können – nur etwas für Profis.
Keine Groundswells am Spot
Ausgeprägte Beachbreaks, eine fortdauernde Brandung bei jeder Tide sowie ablandige Winde aus Süd-Südwesten bestimmen am Cala Mesquida dein Surf-Erlebnis. Jedoch ist zu erwähnen, dass am Spot keine Groundswells gesurft werden können, dafür fällt der Fetch – Wind der beständig übers Meer bläst – zu gering aus.
Spot besser mit Auto erreichbar
Der Spot ist nicht an ein ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz angebunden, daher sind Besucher der Bucht bei der Anreise auf ein Auto angewiesen. Diese Tatsache ergibt den Vorteil, dass der Spot – trotz kleiner Fläche – nicht überlaufen ist. Darüber hinaus kannst du westlich des Spots ein paar Restaurants, Hotels sowie Ferienwohnungen entdecken.
Weitere, entspannende Aktivitäten am Spot
Falls dir das Surfen zu viel werden sollte und du dich nach einer weniger herausfordernden Aktivität sehnst, kannst du dich hier auch mit Tretbootfahren und Schnorcheln beschäftigen. Die hiesigen Klippen, die auch unter Wasser fortlaufen, eignen sich sehr zum Schnorcheln. Das Einzige, worauf du achten solltest, ist die gehisste Flagge – bei grüner Flagge darfst du schnorcheln und bei roter Flagge nicht.