St. Anton am Arlberg · Skifahren
Ski Arlberg · Österreich

Schneebedingungen



Pistenlänge nach Level im Skigebiet (in km)
- Leicht
- Mittel
- Schwer
- Skirouten
Infos zum Skiort



Infos zum Skigebiet





Allgemeines







Infrastruktur






St. Anton am Arlberg: „Die Wiege des alpinen Skilaufs“
St. Anton am Arlberg wird als „Wiege des alpinen Skilaufs“ bezeichnet und ist mit um die neun Skischulen, elf Talstationen und einem beeindruckenden Après-Ski-Angebot ein beliebter Hotspot für junge und gesellige Skifahrer. Auch wer zwischendurch eine Pause von den Skiern braucht, ist hier bestens aufgehoben – egal, ob dir eher nach Rodeln, Indoor-Klettern oder Wellness ist, wobei das nur einige Beispiele sind.
Vallugaspitze – beeindruckender Ausblick inklusive Abfahrt und Restaurant
Möchtest du nicht nur auf sportlicher Ebene das Beste aus deinem Winterurlaub machen, sondern auch ein schönes Erinnerungsfoto mitnehmen, solltest du dir einen Ausflug auf die Vallugaspitze nicht entgehen lassen – von der 2.811 Meter hohen Aussichtsplattform hast du eine weitreichende Aussicht und kannst dabei folgendes entdecken:
-
die Lechtaler, Allgäuer, Ötztaler und Stubaier Alpen
- die Verwallgruppe
- die Silvretta
- den Rätikon
- den Piz Kersch
Auf der Vallugaspitze findest du außerdem das höchste Restaurant am Arlberg – das Vallugarestaurant. Da du die Möglichkeit hast, vom Aussichtspunkt aus direkt abzufahren, ist das Restaurant eine gute Möglichkeit, sich noch mal zu stärken.
Über die Grenzen für sein gutes Après-Ski-Angebot bekannt
St. Anton bietet zahlreiche Anlaufpunkte, um einen anstrengenden Skitag feuchtfröhlich ausklingen zu lassen. Besonders beliebt ist der Moser Wirt – eine echte Kult-Skihütte, die sich nicht nur bei den zahlreichen Besuchern größter Beliebtheit erfreut, sondern auch medial in aller Munde ist. Wer sich für einen Skiurlaub in St. Anton entscheidet, sollte sich einen Besuch hier nicht entgehen lassen.





