Hochzillertal (Kaltenbach) · Skifahren

Hochzillertal/Hochfügen · Österreich

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
8,5
Haupt- und Nebensaison Skifahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Saison: 06.12.2024 - 21.04.2025

Schneebedingungen

99 % Schneesicherheit (Hauptsaison)
115 cm Schneehöhe (Hauptsaison)
Maschinelle Beschneiung

Pistenlänge nach Level im Skigebiet (in km)

3041155
  • Leicht
  • Mittel
  • Schwer
  • Skirouten

Infos zum Skiort

558 m Höhe
1 Talstation(en)
2 Skischulen

Infos zum Skigebiet

600 - 2.378 m Höhe
39 Lifte
90,7 km Pistenlänge
Top-Freeride-Gebiet, Funpark, Rodelbahn, Langlaufpiste
73,50 € / Tageskarte Hauptsaison

Allgemeines

Flughafen: 40 km (Innsbruck)
1:10 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Mittelmäßige Verkehrsinfrastruktur
Gutes Freizeit- und Kulturangebot
Dezentes Nachtleben
Apotheken, Fitnessstudios, Geldautomaten, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte

Kaltenbach im Hochzillertal: Ein guter Start ins Skigebiet

Gerade einmal gut 1.300 Einwohner wohnen in der kleinen Gemeinde Kaltenbach im Zillertal. Der entsprechend urige Ort ist bei Urlaubern im Sommer und im Winter gleichermaßen beliebt. Wintersportler können mit der Bergbahn, deren Talstation mitten in Kaltenbach liegt, unter anderem hinauf zur Wedelhütte und zur Kristallhütte fahren.

Zusammenschluss von den Skigebieten Hochfügen und Hochzillertal

In der Saison 2004/05 haben sich die beiden Skigebiete Hochfügen und Hochzillertal (Skigebiet Ski-Optimal) zusammengeschlossen. Seitdem hast du von Kaltenbach aus Zugang zu 90 Pistenkilometern. Diese setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • 29,7 Kilometer Blaue Pisten
  • 41,3 Kilometer Rote Pisten
  • 14,6 Kilometer Schwarze Pisten
  • 5,1 Kilometer Skirouten

Talabfahrt nach Kaltenbach

Eine der Pisten ist eine Talabfahrt mit dem Namen Stephan Eberharter Goldpiste. Sie ist die einzige beschneite und am Abend beleuchtete Talabfahrt des Zillertals. Benannt wurde sie nach dem Profi-Skifahrer Stephan Eberhart, der in seiner Karriere unter anderem den Gesamt-Weltcup, einen WM-Titel und Olympia-Gold gewonnen hat.

Guter Start ins Skigebiet

Von Kaltenbach aus kannst du sehr gut ins Skigebiet starten. Eine Achtergondelbahn bringt Urlauber in wenigen Minuten über eine Mittelstation hoch zur Bergstation Hochzillertal. Von dort aus geht es über einen Ziehweg zu weiteren Liften und Pisten.

Snowpark mit Chill-Out-Area

Direkt unterhalb des Ausstiegs der 8er-Sesselbahn Schnee Express liegt der Bretterpark Hochzillertal. Der Snowpark mit eigenem Lift erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 320 Metern und hat für jedes Level eigene Bereiche. Die folgenden stehen zur Auswahl:

  • Beginner Line
  • Medium Line
  • Pro Line
  • Job Line
  • XL-Kicker Line

Es gibt außerdem eine Chill-Out-Area mit Liegestühlen und einem Container mit Musikanlage, von der aus du ganz entspannt das Geschehen am XL-Kicker beobachten kannst.

Besonders lange Skipisten

Eine Besonderheit des Skigebiets Ski-Optimal ist die große Distanz zwischen Tal- und Bergstation. Während der durchschnittliche Höhenunterschied in österreichischen Skigebieten bei etwa 720 Metern liegt, beträgt er hier gut 1.700 Meter – dich erwarten also überdurchschnittlich lange Pisten.

Interaktiver Pistenplan Hochzillertal/Hochfügen
Aktuelle Informationen
Derzeit geschlossen
0 von 25 Liften in Betrieb
0 von 31 Pisten geöffnet
0 von 1 Snowpark geöffnet
Schneehöhe:

Minimum: 0 cm

Maximum: 0 cm
Zuletzt aktualisiert: 27.05.2025