Obersaxen Mundaun

Graubünden · Schweiz

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Allgemeines

Flughafen: 66 km (Uetikon am See)
1:00 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Schweizer Franken (CHF)
Deutsch
Ca. 1.148 Einwohner
UTC+1 / UTC+2
€€€
Skifahren

Infrastruktur

Mittelmäßige allgemeine Versorgung
Mittelmäßiges Gastronomieangebot
Mittelmäßige Verkehrsinfrastruktur
Gutes Freizeit- und Kulturangebot
Nachtleben wenig ausgeprägt
Apotheken, Geldautomaten, Museen, Parks, Supermärkte

Obersaxen Mundaun – das perfekte Ziel für Sommer- und Winteraktivitäten

Obersaxen Mundaun liegt in der Schweiz und ist ein malerisches Bergdorf in der Region Graubünden. Diese charmante Destination ist bekannt für ihre atemberaubende Alpenlandschaft und die traditionelle Schweizer Architektur. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die das ganze Jahr über genossen werden können.

Im Winter skifahren und im Sommer wandern

In dieser Region kannst du im Winter Skifahren und Snowboarden auf den gut präparierten Pisten genießen. Die Skigebiete sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet. Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Die zahlreichen Wanderwege führen durch malerische Täler und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Entdeckungstour durch traditionelle Feste und Architektur

Die Region ist nicht nur für ihre Natur bekannt, sondern auch für ihre kulturellen Erlebnisse. Traditionelle Feste und Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, die lokale Kultur und Bräuche kennenzulernen. Die Architektur der alten Bauernhäuser und Kirchen erzählt die Geschichte der Region und lädt zu einer Entdeckungstour ein.

Unterschiedliche Reisezeit je nach Aktivität

Das Klima in dieser Region ist typisch für die Alpen – im Winter kannst du mit reichlich Schnee rechnen, während die Sommer angenehm mild sind. Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab. Für Wintersportler sind die Monate von Dezember bis März ideal, während Wanderer und Naturliebhaber die wärmeren Monate von Juni bis September bevorzugen.

Unterkunftsmöglichkeiten und lokale Gastronomie

In der Region gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Berghütten bis hin zu komfortablen Hotels. Die lokale Gastronomie bietet dir die Möglichkeit, traditionelle Schweizer Gerichte zu probieren. Besonders empfehlenswert sind die regionalen Käsespezialitäten und die herzhaften Fleischgerichte.