Soest · Radfahren

Hellwegbörde · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,3
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 1.000)
Bis zu 290 Meter ü.NN
Mittelschwer
Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Felder/Wiesen, Flüsse, historische Highlights, Hügel, Kirchen, MTB-Singletrails, Schlösser, Wälder
Möhnesee, Altstadt Soest, Dom zu Soest, St. Patrokli

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

1529353
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 35 km (Dortmund)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Dezentes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Theater

Soest auf zwei Rädern entdecken

Die Radfahrregion Soest bietet eine Vielzahl von Routen, die sich für verschiedene Fahrradtypen eignen. Besonders geeignet sind die Strecken für klassische Fahrräder und Gravelbikes. Die ausgewählten Routen sind mittelschwer und erfordern eine gute Grundkondition. Die Strecken führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten sowohl mittellange als auch lange Distanzen. Der höchste Punkt der Routen liegt bei bis zu 290 Höhenmetern, wodurch die Routen relativ entspannt zu fahren sind.

Ausgewählte Routen in die Soester Umgebung

Du kannst in der Umgebung von Soest eine Vielzahl von landschaftlichen und kulturellen Highlights entdecken. Die Region ist geprägt von Flüssen, Wäldern, Feldern und Wiesen. Entlang der Routen gibt es zahlreiche Schlösser, Kirchen und historische Highlights zu bestaunen. Besonders beliebt sind die Routen "Naturbelassene Lippe – Naturschutzgebiet Lippeaue Runde von Bad Sassendorf", "Kirchplatz in Körbecke – Heckrinder Runde von Merkurhöfe" und "Lippebrücke Kesseler Mühle – Blick auf Schloss Hovestadt Runde von Soest". Diese Strecken führen durch malerische Landschaften und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Natur und historische Bauwerke.

Es wartet eine ausgebaute Infrastruktur auf Radfahrer

Die Infrastruktur in der Radfahrregion Soest ist gut ausgebaut und bietet Radfahrern zahlreiche Annehmlichkeiten. Es gibt gut markierte Radwege, Rastplätze und Informationspunkte entlang der Strecken. Zudem gibt es in der Region einige Restaurants, die für das leibliche Wohl der Radfahrer sorgen. Die ruhige Lage der Region lädt zu entspannten Touren ein. Kulturell und touristisch hat die Region ebenfalls einiges zu bieten. Historische Kirchen, beeindruckende Schlösser und malerische Dörfer laden zu Besichtigungen ein. Besonders sehenswert sind das Schloss Hovestadt und die historischen Gebäude in der Altstadt von Soest.

Tolle Radfahrmomente in der Hauptsaison von Mai bis September sammeln 

Die beste Reisezeit für Radfahrer in der Region Soest ist von Mai bis September, wenn die Hauptsaison herrscht. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen ideal für ausgedehnte Radtouren. Während des Jahres gibt es in der Region einige besondere Ereignisse und Bedingungen, die Radfahrer beachten sollten. In den Sommermonaten finden verschiedene lokale Feste und Veranstaltungen statt, die eine zusätzliche Attraktion darstellen. Die ruhige Lage und die gut ausgebaute Infrastruktur machen die Region zu einem idealen Ziel für Radfahrer, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulturelle Erlebnisse suchen.