Regensburg · Radfahren

Bayerischer Wald · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Exzellent
9,5
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 1.000)
Bis zu 900 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer, schwer
Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Burgen, Felsen, Flüsse, historische Highlights, kulturelle Highlights, MTB-Singletrails, Wälder
Dom St. Peter, Steinerne Brücke, Walhalla, Altes Rathaus, Schloss Thurn und Taxis

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

26301133
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 77 km (München)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Sehr gutes Gastronomieangebot
Sehr gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Ausgeprägtes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Theater, Zoos

Regensburg als Ausgangspunkt für Radtouren durch den Bayerischen Wald

Die Radfahrregion Regensburg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Radfahrer aller Erfahrungsstufen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die von Flüssen, Felsen, Wäldern und historischen Burgen geprägt sind. Radfahrer können hier sowohl entspannte Touren entlang der Donau als auch anspruchsvollere Strecken durch die hügelige Umgebung genießen. Die Routen führen durch historische und kulturelle Highlights, darunter das UNESCO-Welterbe Regensburg und die Steinerne Brücke. Die Region ist ideal für Radfahrer, die sowohl die Natur als auch die reiche Geschichte und Kultur der Gegend erkunden möchten.

Viele Routen für alle Radtypen

Die Routen in der Radfahrregion Regensburg sind für verschiedene Fahrradtypen geeignet, darunter klassische Fahrräder, Gravelbikes, Rennräder und Mountainbikes. Zu den beliebten Routen gehört die "Fahrradroute UNESCO-Welterbe Regensburg – Steinerne Brücke", die durch die historische Altstadt führt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Für Rennradfahrer ist die "Fahrradroute Burg Falkenstein – Maibrunner Höhe" eine ausgezeichnete Wahl, während Mountainbiker die "Fahrradroute Schöne Waldabfahrt" bevorzugen. Eine weitere empfehlenswerte Strecke ist die "Fahrradroute Blick auf das Kelheimer Tor", die atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Die Routen variieren in ihrer Schwierigkeit von leicht bis schwer und erfordern mindestens eine geringe Grundkondition.

Gute Radfahr-Bedingungen von April bis Oktober

Die beste Reisezeit für Radfahrer in der Region Regensburg ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Tage länger sind. In der Nebensaison von November bis März kann das Wetter kühler und unbeständiger sein, aber die Region bietet dennoch reizvolle Erlebnisse für hartgesottene Radfahrer. Während des Jahres gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die einen Besuch lohnenswert machen, darunter das Regensburger Bürgerfest und verschiedene Radrennen. Die Region ist auch bekannt für ihre lebendige Restaurant- und Barszene, die nach einem langen Tag auf dem Rad zum Entspannen einlädt.

Spezielle Angebote – nicht nur für Fahrradfahrer

Die Unterkünfte in der Radfahrregion Regensburg bieten spezielle Annehmlichkeiten für Radfahrer, darunter sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Reparaturwerkstätten und Waschmöglichkeiten für die Ausrüstung. Viele Hotels und Pensionen bieten auch geführte Radtouren und Kartenmaterial an, um den Gästen die Planung ihrer Touren zu erleichtern. Kulturell hat die Region viel zu bieten, darunter das historische Stadtzentrum von Regensburg, die Steinerne Brücke und zahlreiche Museen und Galerien. Kulinarisch können sich Besucher auf bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Brezen und regional gebrautes Bier freuen.