Sportreisen
Deutschland
Mulderadweg
Radfahren auf dem Weg von Schöneck bis Sermuth

Schöneck bis Sermuth · Radfahren

Mulderadweg · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
8,7
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike
Fernradweg
410 Streckenkilometer
159 km Abschnitt
Circa 5 Tage benötigt
Bis zu 790 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer, schwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Burgen, Flüsse, historische Highlights, Kirchen, Parks, Schlösser, Wälder
Zwickau, Schloss Glauchau, Göhrener Viadukt, Schloss Rochlitz, Colditz

Allgemeines

Flughafen: 47 km (Dresden)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
€€€

Entlang der Zwickauer Mulde radeln – entdecke das Vogtland

Dieser Abschnitt des Mulderadwegs führt von Schöneck nach Sermuth. Der Abschnitt ist aufgrund der Steigungen und Gefälle etwas anspruchsvoller. Die Gesamtlänge des Abschnitts beträgt 159 Kilometer. Die einzelnen Etappen sind zwischen 17 und über 51 Kilometer lang. Sie dauern je nach Etappe und Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen einer und dreieinhalb Stunden.

Durchs Vogtland und entlang der Zwickauer Mulde

Auf den fünf Tagesetappen kommst du an zahlreichen Höhepunkten vorbei, die deine Radreise zu etwas ganz Besonderem machen. Allein das Ziel Sermuth mit seiner idyllischen Lage am Zusammenfluss von Zwickauer und Freiberger Mulde ist ein wahres Highlight. Von hier aus hast du die Möglichkeit, nach diesem Abschnitt ein weiteres Stück auf dem Mulderadweg zu fahren. Das absolute Naturerlebnis bietet sich, sobald du das Vogtland erreichst. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und beeindruckende Landschaften – hier kannst du auch ein paar Pausen einlegen, bevor du erholt die nächste Etappe in Angriff nimmst.

Historische Städte und Schlösser entlang der Route

Ein weiteres Highlight auf deiner Route sind die Stadt Zwickau, bekannt für ihre Automobilgeschichte, und das August-Horch-Museum. In Glauchau erwartet dich das Schloss Forderglauchau, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem Mittelalter. Auch in Rochlitz lohnt sich ein Besuch des Rochlitzer Schlosses, das majestätisch über der Stadt thront.