Sportreisen
Deutschland
Main-Radweg
Radfahren auf dem Weg von Bischofsgrün bis Würzburg

Bischofsgrün bis Würzburg · Radfahren

Main-Radweg · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Hervorragend
9,0
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike
Fernradweg
546 Streckenkilometer
277 km Abschnitt
Circa 6 Tage benötigt
Bis zu 681 Meter ü.NN
Mittelschwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Dörfer, Felder/Wiesen, Flüsse, historische Highlights, Schlösser, Stadt, Wälder
Bischofsgrün, Bamberg, Würzburg

Allgemeines

Flughafen: 80 km (Nürnberg)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
€€€

Von malerischen Hügeln zu historischen Städten – der Main-Radweg von Bischofsgrün nach Würzburg

Der erste Abschnitt des Main-Radwegs umfasst eine Gesamtstreckenlänge von 277 Kilometern. Wenn du diese innerhalb der geplanten 6 Tage schaffen möchtest, solltest du eine gute Grundkondition mitbringen, da die Etappen zwischen 38,7 und 58,6 Kilometer lang sind. Falls du es lieber etwas gemütlicher angehen möchtest, kannst du die Tagesetappen aber natürlich auch noch weiter aufteilen.

Viel Abwechslung entlang des Weges

Bei diesem Abschnitt fährst du durch verschiedene Städte und kannst viele historische Sehenswürdigkeiten entdecken. Besonders spannend sind aber wohl die beiden Städte Schweinfurt und Würzburg. Schweinfurt hat eine reiche industrielle Geschichte und war ein bedeutendes Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Stadt für ihre Museen, Parks und kulturellen Veranstaltungen bekannt. Würzburg beeindruckt mit seiner barocken Residenz, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist auch berühmt für ihre Weingüter entlang des Mains und ihre lebendige Studentenszene. Nachdem du hier angekommen bist, folgt der zweite Abschnitt von Würzburg bis Mainz.