Lübben · Radfahren

Spreewald · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,3
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 800)
Bis zu 130 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer, schwer
Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Dörfer, Felder/Wiesen, Flüsse, historische Highlights, Kirchen, Schlösser, Wälder
Schloss Lübben, Biosphärenreservat Spreewald, Gurkenradweg

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

1624555
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 54 km (Berlin Brandenburg)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Dezentes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Thermen, Theater

Auf zwei Rädern durch den Spreewald – Radfahren in Lübben

Das Radfahrgebiet um Lübben bietet eine Vielzahl von Routen, die sich für unterschiedliche Fahrradtypen eignen. Die Strecken sind ideal für alle Radtypen, da sie sowohl auf befestigten Wegen als auch auf Naturpfaden verlaufen. Auch E-Bikes sind eine gute Wahl, um die mittellangen bis langen Distanzen bequem zu bewältigen. 

Historische Highlights und Spreewald-Landschaft entlang der Routen

Radfahrer können in der Umgebung von Lübben eine abwechslungsreiche Landschaft genießen. Die Region ist geprägt von malerischen Dörfern, weiten Feldern und Wiesen, sowie idyllischen Flüssen. Besonders beliebt ist der "Gurkenradweg", der durch das Biosphärenreservat Spreewald führt und atemberaubende Naturerlebnisse bietet. Als Biosphärenreservat werden Gebiete bezeichnet, in denen es besondere Kulturlandschaften gibt – freue dich also auf ein ganz besonderes Naturerlebnis im Spreewald. Entlang der Routen gibt es zahlreiche historische Highlights zu entdecken, darunter das beeindruckende Schloss Lübben. Die Strecken führen auch durch dichte Wälder und vorbei an charmanten Kirchen und Schlössern, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.

Gute Infrastruktur und viele Sehenswürdigkeiten vor Ort

Die Infrastruktur in Lübben ist gut ausgebaut und bietet Radfahrern zahlreiche Annehmlichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels, die auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt sind. In der Stadt selbst und in der Umgebung gibt es einige Restaurants und Bars, die für das leibliche Wohl sorgen. Kulturell interessierte Radfahrer können das Schloss Lübben besichtigen, das ein bedeutendes historisches Wahrzeichen der Region ist. Zudem bietet das Biosphärenreservat Spreewald eine einzigartige Gelegenheit, die Flora und Fauna der Region zu erkunden.

Beste Wetterbedingungen von April bis Oktober

Die beste Reisezeit für Radfahrer in Lübben ist von April bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen ideal, um die Region auf zwei Rädern zu erkunden. Während der Hauptsaison von Mai bis September sind die Temperaturen angenehm warm, was die Erkundung der Landschaft besonders reizvoll macht. Die saisonalen Feste und Märkte, die in der Region stattfinden bieten einen Einblick in die lokale Kultur. Besonders beliebt ist beispielsweise das alljährlich im Herbst statfindende Spreewaldfest mit seinem großen Vergnügungspark.