Fürstenwalde (Spree) · Radfahren

Seenland Oder-Spree · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,5
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Viele Radrouten (≥ 600)
Bis zu 72 Meter ü.NN
Mittelschwer
Rundweg, Hin und zurück, Overnighter
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße
Dörfer, Felder/Wiesen, Flüsse, MTB-Singletrails, Seen
Dom St. Marien, Spreeufer, Brauereimuseum Fürstenwalde

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

2119357
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 37 km (Berlin Brandenburg)
1:10 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€

Infrastruktur

Gute allgemeine Versorgung
Mittelmäßiges Gastronomieangebot
Mittelmäßige Verkehrsinfrastruktur
Mittelmäßiges Freizeit- und Kulturangebot
Nachtleben wenig ausgeprägt
Apotheken, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Theater

Fürstenwalde (Spree) bezaubert mit Seen und Flüssen

Fürstenwalde (Spree) im Seenland Oder-Spree bietet Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur und die Umgebung auf dem Fahrrad zu erkunden. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die von Seen, Flüssen, Feldern und Wiesen geprägt sind. Radfahrer können hier lange Distanzen zurücklegen und dabei die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Die Region ist ideal für Radreisen und bietet eine gute Infrastruktur für Radfahrer.

Routen mit Seen, Flüssen und weiten Feldern

Die Routen in der Radfahrregion Fürstenwalde (Spree) eignen sich besonders gut für klassische Fahrräder. Die ausgewählten Routen sind mittelschwer und erfordern eine gute Grundkondition. Besonders beliebt sind die "Wolfswinkel – Bad Saarow Hafen Runde von Fürstenwalde (Spree) Süd", die "Blick von der Spreebrücke – Spreeauen Runde von Fürstenwalde (Spree)" und die "Kersdorfer Schleuse – Radwegbrücke Kaisermühl Runde von Berkenbrück". Entlang dieser Routen können Radfahrer die vielfältige Landschaft genießen, die von Seen, Flüssen und weiten Feldern geprägt ist. Sehenswürdigkeiten wie die Kersdorfer Schleuse und die Radwegbrücke Kaisermühl bieten interessante Zwischenstopps und Fotomotive.

Beste Reisezeit und Wetterbedingungen von Mai bis September

Die beste Reisezeit für Radfahrer in der Region Fürstenwalde (Spree) ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm und die Tage lang sind. In dieser Hauptsaison herrschen ideale Wetterbedingungen für ausgedehnte Radtouren. Die Nebensaison von Oktober bis April bietet ebenfalls gute Bedingungen, allerdings können die Temperaturen kühler und die Tage kürzer sein. Während des Jahres variiert das Wetter, wobei die Sommermonate warm und sonnig sind, während die Wintermonate kälter und feuchter sein können. Radfahrer sollten sich entsprechend vorbereiten und ihre Ausrüstung an die jeweiligen Wetterbedingungen anpassen.