Friedrichshafen · Radfahren

Bodensee · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 1.000)
Bis zu 490 Meter ü.NN
Mittelschwer
Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Historische Highlights, MTB-Abfahrten, MTB-Singletrails, Seen, Stadt, Weinberge
Zeppelin Museum, Eriskircher Ried, Bodenseeufer, Tettnang

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

2927638
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 4 km (Friedrichshafen)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Gute Verkehrsinfrastruktur
Gutes Freizeit- und Kulturangebot
Dezentes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Thermen, Theater, Zoos

Entdecke Friedrichshafen – Radfahren entlang des Bodensees und durch historische Weinberge

Friedrichshafen, die charmante Stadt am Bodensee, ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher, darunter Wassersport, kulturelle Veranstaltungen und natürlich Radfahren. Friedrichshafen ist auch ein bedeutendes Zentrum der Luftfahrtgeschichte, was sich im Zeppelin Museum widerspiegelt. Die Uferpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während zahlreiche Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten anbieten.

2.600 Kilometer Radwege in der Umgebung rund um den Bodensee

In Friedrichshafen und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Radstrecken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet sind. Am Bodensee und in der Umgebung gibt es insgesamt 2.600 Kilometer an Radwegen, die sich durch Weinberge, entlang des Bodensees und durch historische Städte schlängeln. Die Wege variieren von Singletrails über Fahrradwege bis hin zu Nebenstraßen und Bundesstraßen. Eine besondere Attraktion ist die Möglichkeit, mit der Fähre über den Bodensee zu setzen und so die Tour zu erweitern.

Radtouren durch traumhafte Landschaften mit beeindruckenden Ausblicken

Die Radstrecken in Friedrichshafen führen dich durch atemberaubende Landschaften. Du wirst entlang des Bodensees radeln, wo du immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Wasser und die Alpen im Hintergrund genießen kannst. Die Weinberge rund um Meersburg bieten nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch die Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten. Ein Highlight ist die Radtour "Blick auf Lindau - Fährblick Runde von Friedrichshafen Ost", die dir spektakuläre Ausblicke auf die Inselstadt Lindau bietet. Eine weitere empfehlenswerte Route ist die "Staatsweingut Meersburg - Fährblick Runde von Friedrichshafen", die dich durch malerische Weinberge führt.

Historische Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken

Entlang der Radstrecken in Friedrichshafen gibt es zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen ist ein Muss für Luftfahrtbegeisterte. In Meersburg kannst du das älteste bewohnte Schloss Deutschlands besichtigen. Die Altstadt von Lindau, die du auf der "Blick auf Lindau - BSB-Hafen Lindau (Bodensee) Runde von Eriskirch" erreichst, beeindruckt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und engen Gassen. Diese historischen Highlights machen deine Radtour zu einem kulturellen Erlebnis.

Beste Reisezeit zwischen Mai und September

Die beste Reisezeit für Radfahrer in Friedrichshafen ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und die Tage lang. In dieser Hauptsaison herrschen ideale Bedingungen für ausgedehnte Radtouren. In der Nebensaison zwischen Oktober und April kann das Wetter kühler und unbeständiger sein, was jedoch auch seinen Reiz hat, besonders wenn du die ruhigere Atmosphäre bevorzugst. Während des Jahres variieren die Wetterbedingungen, wobei die Sommermonate tendenziell sonnig und warm sind, während die Wintermonate kälter und feuchter sein können.