Sportreisen
Schweiz
EuroVelo 5 - Via Romea (Francigena)
Radfahren auf dem Weg von Wintzenheim bis Contone

Wintzenheim bis Contone · Radfahren

EuroVelo 5 - Via Romea (Francigena) · Schweiz

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,3
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad
Fernradweg
3.097 Streckenkilometer
431 km Abschnitt
Circa 4 Tage benötigt
Bis zu 4.640 Meter ü.NN
Schwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Altstädte, Berge, Brücken, Burgen, Denkmäler, Flüsse, Kirchen, Parks, Wälder, Weinberge
Schloss Haut-Koenigsbourg, Rheinfall bei Schaffhausen, Eguisheim, Mittelbergheim

Allgemeines

Flughafen: 67 km (Hazebrouck)
1:20 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Schweizer Franken (CHF)
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
€€€€

Zwischen Alpenblick und Kulturgenuss: der dritte Abschnitt der Hauptstadtroute

Der dritte Abschnitt der EuroVelo 5 führt von Wintzenheim bis Contone und ist ein wahres Paradies für Radfahrer, die eine Herausforderung suchen. Diese Strecke erstreckt sich über 431 Kilometer und führt durch die malerischen Landschaften von Frankreich und der Schweiz. Mit einer maximalen Höhe von 4.640 Metern bietet sie nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und die charmanten Städte Locarno, Lugano und Bellinzona. Die Route ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Topografie, die von sanften Hügeln bis zu steilen Anstiegen reicht, und ist ideal für Radfahrer, die sowohl ihre Ausdauer als auch ihre Kletterfähigkeiten testen möchten.

Ideale Reisezeit und Highlights auf dem dritten Abschnitt 

Der dritte Abschnitt der Route ist besonders reizvoll und die beste Reisezeit dafür ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm und die Straßen schneefrei sind. In dieser Zeit kannst du die volle Pracht der Landschaft genießen. Im Frühling blühen die Wiesen und bieten ein farbenfrohes Panorama, während der Herbst mit seinen goldenen Farben lockt. Ein besonderes Ereignis ist das jährliche Radrennen "Tour de Suisse", das oft durch Teile dieser Route führt und ein Highlight für Radsportbegeisterte darstellt.

Kultur und Kulinarik entlang der Hauptstadtroute

Entlang der Strecke findest du eine gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer. Es gibt zahlreiche Rastplätze, Fahrradwerkstätten und Verleihstationen, die dir bei Bedarf zur Verfügung stehen. Kulturell hat die Region viel zu bieten: In Bellinzona kannst du die beeindruckenden Burgen besichtigen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Locarno ist bekannt für sein internationales Filmfestival, während Lugano mit seiner mediterranen Atmosphäre und den eleganten Promenaden besticht. Kulinarisch kannst du dich auf regionale Spezialitäten wie Risotto, Polenta und die berühmte Schweizer Schokolade freuen, die in den zahlreichen Restaurants und Cafés entlang der Strecke angeboten werden.