Monterosi bis Brindisi · Radfahren
EuroVelo 5 - Via Romea (Francigena) · Italien











Allgemeines






Italiens Süden erleben: auf der Hauptstadtroute von Monterosi nach Brindisi
Der Fernradweg von Monterosi bis Brindisi in Italien ist der letzte Abschnitt der EuroVelo 5 – Via Romea (Francigena), die sich durch das gesamte Land bis in den Süden erstreckt. Die Route erstreckt sich über beeindruckende 747 Kilometer und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von den sanften Hügeln Mittelitaliens bis zu den Küstenabschnitten Apuliens reicht. Mit einer Gesamthöhe von 7.270 Metern ist die Route ideal für erfahrene Radfahrer, die ihre Ausdauer und Kletterfähigkeiten testen möchten. Die Strecke ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke und die Möglichkeit, die italienische Kultur und Geschichte hautnah zu erleben.
Historische Städte und malerische Landschaften
Auf der Strecke von Monterosi bis Brindisi erwarten dich zahlreiche Highlights. Du durchquerst historische Städte wie Rom, wo du das Kolosseum und den Vatikan besichtigen kannst. Weiter südlich liegt die Stadt Neapel, bekannt für ihre lebendige Kultur und die Nähe zum Vesuv. Die Route führt auch durch die malerische Landschaft der Toskana, wo du die sanften Hügel und Weinberge genießen kannst. In Apulien, dem letzten Abschnitt der Strecke, erwarten dich die beeindruckenden Trulli von Alberobello und die barocke Architektur von Lecce. Diese Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Optimale Reisezeit: Italiens Süden im Frühling und Herbst genießen
Die beste Reisezeit für Radfahrer auf dieser Strecke ist der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. In diesen Monaten liegen die Temperaturen meist zwischen 15 und 25 °C, was ideale Bedingungen für lange Radtouren schafft. Im Sommer können die Temperaturen in Süditalien auf über 30 °C steigen, was die Fahrt anstrengender macht. Im Winter sind die nördlichen Abschnitte der Strecke kühler, aber immer noch befahrbar. Regen ist das ganze Jahr über möglich, aber die meisten Niederschläge fallen im Herbst und Winter.