Sportreisen
Schweden
EuroVelo 3 - Pilger-Route
Radfahren auf dem Weg von Høysand bis Frederikshavn

Høysand bis Frederikshavn · Radfahren

EuroVelo 3 - Pilger-Route · Schweden

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,2
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike
Fernradweg
4.878 Streckenkilometer
366 km Abschnitt
Circa 4 Tage benötigt
Bis zu 120 Meter ü.NN
Mittelschwer, schwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Antike Stätten, archäologische Stätten, Felsen, Flüsse, Kirchen, Küste/Meer
Tanum Felsritzungen, Fjällbacka, Göteborgs Schärengarten, Frederikshavn Hafen, Skagen Grenen

Allgemeines

Flughafen: 38 km (Oslo)
2:00 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Schwedische Krone (SEK)
Schwedisch
€€€€

Radfahren auf dem Weg von Høysand bis Frederikshavn – Natur und Kultur erleben

Die Strecke von Høysand bis Frederikshavn ist ein wahres Paradies für Radfahrer, die sowohl die Natur als auch kulturelle Highlights erleben möchten. Der Abschnitt erstreckt sich über Schweden und beginnt in Dänemark. Er ist Teil der EuroVelo 3 - Pilger-Route. Besonders hervorzuheben sind die Tanum Felsritzungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie der malerische Göteborgs Schärengarten. Die Route führt entlang der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Die Kombination aus antiken Stätten, archäologischen Funden und der beeindruckenden Küstenlandschaft macht diese Strecke einzigartig.

Vielseitige Routen für verschiedene Fahrradtypen und Konditionslevel

Die Routen in dieser Region sind ideal für klassische Fahrräder und Gravelbikes geeignet. Die Etappen von Høysand bis Tanumshede, Tanumshede bis Åkerbräckan, Åkerbräckan bis Diseröd und schließlich Diseröd bis Frederikshavn sind mittelschwer bis schwer und erfordern eine gute bis sehr gute Kondition. Die Strecken sind abwechslungsreich und führen durch Wälder, entlang von Flüssen und über sanfte Hügel.

Beste Reisezeit von Frühling bis Herbst

Die beste Reisezeit für Radfahrer ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Tage lang sind. In dieser Hauptsaison kannst du die Region in ihrer vollen Pracht erleben. Während der Nebensaison von März bis April sind die Temperaturen kühler, aber die Routen sind weniger frequentiert, was ein ruhigeres Erlebnis ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Hafens von Frederikshavn, der in den Sommermonaten mit maritimen Veranstaltungen lockt. Auch das Naturphänomen Skagen Grenen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen, ist ein Muss für jeden Besucher.

Gut ausgebaute Infrastruktur und kulturelle Erlebnisse

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Rastplätze und Fahrradwerkstätten. Kulturell hat die Region viel zu bieten: Besuche die historischen Kirchen und die archäologischen Stätten, die dir einen Einblick in die reiche Geschichte der Region geben. Kulinarisch kannst du dich auf frischen Fisch und Meeresfrüchte freuen, die in den Küstenrestaurants serviert werden. Die lokale Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und Frische, was sie zu einem Genuss für jeden Feinschmecker macht.