Aachen bis Erquelinnes · Radfahren
EuroVelo 3 - Pilger-Route · Belgien











Allgemeines






Radfahren auf dem Weg von Aachen bis Erquelinnes – faszinierende Landschaften und kulturelle Highlights entdecken
Die Strecke von Aachen bis Erquelinnes erstreckt sich über eine faszinierende Landschaft, die Radfahrer mit einer Mischung aus Natur und Kultur begeistert. Diese Strecke ist Teil der EuroVelo 3, auch bekannt als die Pilger-Route, und führt durch Belgien. Sie eignet sich hervorragend für klassische Fahrräder und Gravelbikes. Die Routen sind mittelschwer bis schwer und erfordern eine gute bis sehr gute Kondition.
Sehenswürdigkeiten entlang der Route: historische und natürliche Highlights
Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Der Aachener Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckender Startpunkt. Weiter geht es zum Dreiländereck bei Vaals, wo Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen. Die RAVeL-Linie 38 bei Plombières bietet eine malerische Kulisse mit Brücken und Felsen. In Erquelinnes angekommen, kannst du den Port de Plaisance d’Erquelinnes und das Château de Erquelinnes besichtigen, die beide einen Einblick in die lokale Geschichte und Architektur geben.
Infrastruktur und Gastronomie: ausreichende Radinfrastruktur und kulinarische Vielfalt
Es gibt einige Radverleih- und Reparaturstationen, die dir bei Bedarf zur Verfügung stehen. In den Städten und Dörfern entlang der Route findest du einige gastronomische Angebote. Von traditionellen belgischen Waffeln bis hin zu herzhaften Gerichten in gemütlichen Brasserien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders in den größeren Städten wie Aachen und Erquelinnes gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die zur Rast einladen.
Hauptsaison von April bis Oktober
Die beste Zeit, um diese Strecke zu erkunden, ist während der Hauptsaison von April bis Oktober. In diesen Monaten sind die Wetterbedingungen ideal für Radfahrer, mit milden Temperaturen und wenig Niederschlag. Die Nebensaison von November bis März kann ebenfalls reizvoll sein, jedoch solltest du dich auf kühlere Temperaturen und gelegentliche Regenfälle einstellen. In der Hauptsaison sind die Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Einrichtungen entlang der Route in der Regel geöffnet und bieten dir die Möglichkeit, die Region in vollen Zügen zu genießen.