Sportreisen
Deutschland
Elberadweg
Radfahren auf dem Weg von Wittenberge bis Cuxhaven

Wittenberge bis Cuxhaven · Radfahren

Elberadweg · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
8,7
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad
Fernradweg
1.270 Streckenkilometer
357 km Abschnitt
Circa 10 Tage benötigt
Bis zu 41 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer
Fernradweg, Von A nach B
Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Dörfer, Dünen, Felder/Wiesen, Flüsse, Küste/Meer, Stadt, Wälder
Hamburg, Stade, Glückstadt, Cuxhaven

Allgemeines

Flughafen: 82 km (Pardubice)
1:10 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
€€€

Entdecke den nördlichsten Abschnitt des Elberadwegs

Der dritte Abschnitt des Elberadwegs führt dich von Wittenberge bis Cuxhaven. Dabei legst du 357 Kilometer in Form von 10 Etappen zurück. Da die Etappen sich in ihrer Streckenlänge unterscheiden, kannst du je nach Kondition entscheiden, ob du jeden Tag eine Etappe fährst oder auch vielleicht zwei kleinere Etappen direkt hintereinander abfährst. Alle Etappen sind vom Niveau her leicht bis mittelschwer und erfordern daher höchstens eine gute Grundkondition.

Viele Highlights entlang des Weges

Das Highlight dieses Abschnitts ist für viele wohl der Abstecher nach Hamburg. Hier kannst du dir Zeit nehmen, um den Binnenhafen und die Speicherstadt zu erkunden. Ansonsten wirst du auf dem Weg von Wittenberge bis Cuxhaven an vielen Windmühlen, Kirchen und kleineren Dörfern vorbeikommen. Je näher du der See kommst, desto mehr machen sich die Gezeiten in den Gewässern und der Nordsee-Duft in der Luft bemerkbar. Wenn du es dann nach Cuxhaven geschafft hast, kannst du dich am dortigen Strand gut erholen.