Sportreisen
Deutschland
Eifel-Höhen-Route
Radfahren auf dem Weg von Blankenheim bis Gemünd

Blankenheim bis Gemünd · Radfahren

Eifel-Höhen-Route · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,6
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike
Fernradweg
225 Streckenkilometer
Circa 4 Tage benötigt
Bis zu 670 Meter ü.NN
Schwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Felder/Wiesen, Flüsse, historische Highlights, Seen, Wälder
Nationalpark Eifel, Burg Vogelsang, Rursee, Monschau

Allgemeines

Flughafen: 61 km (Köln-Bonn)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
€€€

Radabenteuer in der Eifel – die Höhenroute für sportliche Radfahrer

Die Eifel-Höhen-Route bietet eine ideale Kombination aus sportlicher Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und kulturellen Highlights – perfekt für alle Radbegeisterten, die auf Entdeckungstour gehen möchten. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die Maare, vulkanische Seen, die wie blaue Augen in der Landschaft liegen. Aber auch die vielen kleinen Orte mit ihren historischen Stadtkernen, wie beispielsweise Monschau und Heimbach, sind einen Besuch wert.

Anspruchsvolle Etappen mit vielen Höhenmetern

Die Eifel-Höhen-Route lässt sich in 4 Etappen unterteilen, die zwischen 51,4 und 70,2 Kilometern lang sind. Alle 4 Etappen sind schwere Radtouren, für die du eine sehr gute Kondition mitbringen solltest. Kein Wunder, denn du überwindest insgesamt über 3.000 Höhenmeter auf der Eifel-Höhen-Route. Die ersten 3 Etappen führen überwiegend über befestigte Wege, während die letzte Etappe von Gemünd nach Blankenheim auch Passagen mit losem Untergrund enthalten kann.