Dresden · Radfahren

Sachsen · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 1.000)
Bis zu 340 Meter ü.NN
Mittelschwer, schwer
Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Altstädte, Burgen, Felder/Wiesen, Flüsse, Schlösser, Wälder, Weinberge
Schloss Pillnitz, Blaues Wunder, Schloss Moritzburg, Bastei, Sächsische Weinstraße

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

27271927
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 10 km (Dresden)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Sehr gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Ausgeprägtes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Theater

Radfahren in Dresden

In Dresden, gelegen in Sachsen, erwartet dich ein Paradies für Radfahrer. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Routen, die sich für verschiedene Fahrradtypen eignen, darunter klassische Räder, Gravelbikes, Rennräder und Mountainbikes. Besonders beliebt sind die Routen "Meißen – Dresdner Skyline Runde von Dresden Mitte" und "Durch die Dresdner Heide, Schönfelder Hochland und Dresdner Weinberge". Diese Routen sind mittelschwer bis schwer und erfordern eine gute bis sehr gute Kondition.

Entdecke die Sächsische Weinstraße und viele kulturelle Highlights

Entlang der Radwege in Dresden gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den Highlights zählen das Schloss Pillnitz, das Blaue Wunder – eine Stahlbrücke aus dem 19 Jahrhundert, das Schloss Moritzburg und die Bastei – eine beeindruckende Felsformation. Die Sächsische Weinstraße führt durch malerische Weinberge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Diese Sehenswürdigkeiten machen die Radtouren nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis.

Ruhige Lage mit bester Reisezeit von Frühling bis Herbst

Es gibt zahlreiche Radwege und -routen, die gut ausgeschildert sind. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Restaurants und Bars, die entlang der Routen zu finden sind. Das Nachtleben in Dresden ist eher dezent, bietet aber dennoch eine Auswahl an gemütlichen Lokalen, in denen du den Tag ausklingen lassen kannst. Die beste Reisezeit für Radfahrer in Dresden ist von März bis Oktober, wenn die Hauptsaison für Outdoor-Aktivitäten herrscht. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen ideal für ausgedehnte Radtouren. Die Nebensaison bietet ebenfalls Möglichkeiten zum Radfahren, jedoch sind die Wetterbedingungen in diesen Monaten weniger stabil.