Passau bis Bad Deutsch Altenburg (Donauradweg) · Radfahren
Donauradweg · Österreich











Auf dem Donauradweg durch Österreich – von Passau bis Bad Deutsch Altenburg
Dieser Abschnitt des Donauradwegs führt dich auf 393 Kilometern von Passau nach Bad Deutsch Altenburg durch Österreich. Die Strecke kann in 7 Tagesetappen aufgeteilt werden. Die Streckenlängen der einzelnen Etappen liegen dabei zwischen 40 und 72 Kilometern und lassen sich – je nach Geschwindigkeit – ungefähr in 2,5 bis 4,5 Stunden fahren. Du hast natürlich alternativ auch die Möglichkeit die einzelnen Etappen anders zu unterteilen und pro Tag größere oder kleinere Distanzen zurücklegen. Von Bad Deutsch Altenburg geht es anschließend weiter durch die Slowakei und Ungarn bis in die ungarische Hauptstadt Budapest.
Auf diesem Abschnitt gibt es, genau wie auf dem gesamten Donauradweg, zahlreiche Unterkünfte entlang des Weges, die von gehobenen Hotels bis zu gemütlichen Pensionen reichen. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht es dir deine Etappen flexibel zu planen und nach persönlichem Belieben gegebenenfalls einzelne Etappen mit dem Zug zu fahren, um etwas Zeit zu sparen. Du radelst entlang des österreichischen Donauufers vorbei an vielen Highlights. Eines der Highlights des gesamten Donauradwegs erwartet dich gleich auf der ersten Etappe dieses Abschnitts – die Schlögener Schlinge. Außerdem kommst du vorbei an zahlreichen Schlössern, Burgen und Kirchen. Ein weiteres Highlight wartet kurz vor Ende dieses Abschnitts: die Stadt Wien. Hier lohnt es sich definitiv etwas Zeit einzuplanen, um die wunderschöne Stadt zu erkunden.




Auf der 40,4 Kilometer langen 13. Etappe des Donauradwegs überquerst du die Landesgrenze zwischen Deutschland und Österreich. Direkt zu Beginn dieser Etappe radelst du über die Passau Innbrücke, bevor du anschließend nach einigen Kilometern dann die Grenze zu Österreich passierst. Der Weg führt dich unter anderem vorbei an der schönen Stiftskirche Engelszell. Die Kirche ist absolut sehenswert, hier lohnt es sich kurz innezuhalten.




Die 14. Etappe des Donauradwegs ist die erste Etappe die komplett in Österreich liegt, sie führt von Schlögen nach Linz und erstreckt sich über eine Länge von 55,7 Kilometern. Direkt zu Beginn erwartet dich nach nur wenigen Metern das erste Highlight dieser Etappe: die Schlögener Schlinge. Auch wenn der Weg zum Aussichtspunkt etwas steil und steinig ist und Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk erfordert, lohnt es sich definitiv. Es dauert etwa eine halbe Stunde dorthin zu gelangen. Oben angekommen, wirst du aber mit einer traumhaften Aussicht für deine Anstrengungen belohnt – die Schlögener Schlinge gehört sogar zu den Highlights des gesamten Donauradwegs. Kurz vor Ende der Etappe erwartet dich noch ein weiteres Highlight, das Linzer Schloss, von wo aus du auch eine tolle Aussicht genießen kannst.




Die 15. Etappe des Donauradwegs erstreckt sich über 63,1 Kilometer von Linz nach Grein. Nachdem du etwa ein Drittel der Etappe zurückgelegt hast, gelangst du zur Burgruine Spielberg und nach weiteren 5 Kilometern zum Schloss Pragstein. Nach knapp 50 Kilometern der Strecke erreichst du dann das Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen, das sehr originell und sehenswert ist. Das Etappenziel liegt direkt am Schloss Greiburg, von wo aus du eine schöne Aussicht auf Grein und die Donau hast.
Allgemeines




