Dein perfekter Radurlaub bei CHECK24
Finde bei uns alle Infos zu deinem perfekten Radfahrgebiet, vergleiche die besten Radfahrhotels und buche die attraktivste Reise. Mit unserer Übersicht über die verschiedenen Radfahrregionen vor Ort weißt du außerdem von Anfang an, welche Route am besten zu dir und deinem Fitnesslevel passen.
Radfahrgebiete in Deutschland
radfahren Münster Münsterland · DeutschlandTop-Rennradspot, Sehr viele Radrouten
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike, Sehr viele Radrouten (≥ 1.000), Bis zu 76 Meter ü.NN
radfahren Regensburg Bayerischer Wald · Deutschland
Sehr viele Radrouten
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike, Sehr viele Radrouten (≥ 1.000), Bis zu 900 Meter ü.NN
radfahren Bad Deutsch Altenburg bis Budapest (Donauradweg) Donauradweg · Österreich
Fernradweg
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Fernradweg, Bis zu 200 Meter ü.NN
radfahren Konstanz bis Stein am Rhein (Bodenseeradweg) Bodenseeradweg · Schweiz
Fernradweg, Rundweg
Klassisches Rad, Gravelbike, Fernradweg, Bis zu 550 Meter ü.NN
radfahren Passau bis Bad Deutsch Altenburg (Donauradweg) Donauradweg · Österreich
Fernradweg
Klassisches Rad, Gravelbike, Fernradweg, Bis zu 470 Meter ü.NN
5 weitere Spots anzeigen
Radfahren in Deutschland
Deutschland ist ein hervorragender Ort für Radfahrer und bietet vielfältige Routen, die durch wunderschöne Landschaften und charmante Städte führen. Hier kommen sowohl klassische Freizeit-Radfahrer, sportliche Rennradfahrer als auch Gravel- und Mountainbiker auf ihre Kosten. Ein besonders beliebtes Ziel ist mit über 1.000 Radrouten das Münsterland. Die flache bis leicht hügelige Landschaft eignet sich ideal für entspannte Touren und Familienausflüge sowie für sportliche Fahrer, die lange Strecken lieben. Die Region rund um Regensburg bietet mit Höhenlagen von bis zu 900 Metern über dem Meeresspiegel ein ideales Terrain für anspruchsvolle Touren. Hier kannst du atemberaubende Ausblicke auf das Donautal und das Bayerische Voralpenland genießen und sowohl deine Ausdauer als auch deine Technik trainieren. Der Bodensee ist ebenfalls eine traumhafte Radfahrregion mit hervorragend ausgebauten Routen entlang des Sees. In Deutschland findest du Radwege für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau, ob entlang von Flüssen, durch malerische Dörfer oder hinauf zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Besonders zwischen Frühjahr und Herbst herrschen ideale Bedingungen, um die Vielfalt der Radregionen Deutschlands zu erleben.




Der Startpunkt des Bodensee-Königssee-Radwegs liegt am BSB-Hafen auf der Inselstadt Lindau im Bodensee. Von dort aus führt dich die 1. Etappe durch das Allgäu bis nach Oberstaufen. Direkt zu Beginn erwartet dich ein wunderschöner Blick, für den der Bodensee bekannt ist: Zwischen dem Bayerischen Löwen und dem Leuchtturm liegt der von schneebedeckten Gipfeln umrandete Bodensee. Von dort aus geht es dann über den Bahndamm, der die Insel mit dem Festland verbindet, bis kurz vor die österreichische Grenze. Anschließend lässt du den See hinter dir und radelst an der Leiblach entlang mitten ins Allgäu. Während deiner Tour eröffnet sich dir immer wieder ein herrliches Panorama mit sanften, mit Wiesen bedeckten Hügeln, gemütlichen Weilern und den Alpen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,9 km/h benötigst du für diese Etappe circa 3,5 Stunden.




Auf der 2. Etappe des Bodensee-Königssee-Radwegs radelst du durch die Allgäu Gipfelwelten. Von Oberstaufen geht es vorbei am Großen Alpsee und am Rottachsee bis nach Nesselwang. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15,5 km/h dauert die Fahrt etwa 4 Stunden. Der Große Alpsee lädt an warmen Tagen zu einer kleinen Abkühlung ein und bietet dir zudem einen wunderschönen Blick auf die hinter dem See liegende Berglandschaft. Anschließend führt dich diese Etappe durch Immenstadt – die älteste Stadt im Oberallgäu. Hier lädt die mittelalterliche Altstadt auf eine kleine Kaffeepause ein, bevor es weiter entlang der Iller Richtung Sonthofen – der südlichsten Stadt Deutschlands – geht. Hier findest du viele Gaststätten, die sich ideal für eine Mittagspause anbieten. Gestärkt geht es weiter am Rottachsee vorbei, wo du auf knapp 1.000 Metern den höchsten Punkt des gesamten Fernradwegs erreichst. Hier wirst du für deine Anstrengungen mit einem beeindruckenden Panorama entschädigt. Von hier aus geht es fast nur noch bergab, bis du das Etappenziel Nesselwang erreichst.




Die 3. Etappe des Bodensee-Königssee-Radwegs startet in Nesselwang und führt dich von dort durch den Allgäuer Schlosspark bis nach Trauchgau. Auf dieser Etappe geht es vorbei an zahlreichen Seen und Schlössern. Nach 13 Kilometern erreichst du das erste Schloss: Hopferau. 4,5 Kilometer weiter kommst du zum Hopfensee, bevor es weiter Richtung Füssen, Forggensee, Alpsee und Bannwaldsee geht. In jedem einzelnen der Seen kannst du dich erfrischen und eine Runde schwimmen. In Füssen lohnt sich ein kleiner Abstecher in die schöne historische Altstadt, wo du auch eine kurze Mittagspause einlegen kannst. Kurz hinter Füssen eröffnet sich dir ein märchenhafter Blick auf die Schlösser Bullachberg, Hohenschwangau und Neuschwanstein, die stolz fast nebeneinander mit felsigen Bergen im Hintergrund thronen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,2 km/h radelst du auf dieser Etappe etwa 2,5 Stunden.