+2

Cochem · Radfahren

Eifel · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 900)
Bis zu 390 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer, schwer
Bergfahrt, Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße, Fähre
Burgen, Dörfer, Flora/Fauna, Flüsse, Hügel
Reichsburg Cochem, Moselpromenade, Historische Senfmühle, Bundesbank-Bunker

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

3125341
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 23 km (Frankfurt-Hahn)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Infrastruktur

Gute allgemeine Versorgung
Gutes Gastronomieangebot
Gute Verkehrsinfrastruktur
Gutes Freizeit- und Kulturangebot
Dezentes Nachtleben
Apotheken, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Thermen, Theater

Cochem: mit dem Rad die Moselregion erkunden

Die Radfahrregion Cochem bietet eine Vielzahl von Routen, die für verschiedene Fahrradtypen geeignet sind. Egal, ob du ein klassisches Fahrrad, ein Gravelbike, ein Rennrad oder ein Mountainbike bevorzugst – hier findest du die passende Strecke. Die ausgewählten Routen variieren in ihrer Schwierigkeit von leicht über mittelschwer bis schwer, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Radfahrer auf ihre Kosten kommen. Für manche der Routen benötigst du eine  fortgeschrittene Fahrtechnik und technische Grundkenntnisse, um die Herausforderungen der Strecken zu meistern.

Mit dem Rad entlang der Mosel

In der Umgebung von Cochem erwartet dich die malerische Flusslandschaft an der Mosel. Außerdem kannst du dich auf eine üppige Flora und Fauna, charmante Dörfer, beeindruckende Burgen und sanfte Hügel freuen. Besonders beliebte Routen sind beispielsweise die "Fährturm – Blick auf Burg Thurant Runde von Klotten" und die "Blick auf Burg Cochem – Brücke Traben-Trarbach Runde von Cochem (Mosel)". Entlang dieser Strecken kannst du atemberaubende Ausblicke auf die Mosel und historische Bauwerke wie die Burg Cochem genießen. Weitere sehenswerte Routen sind die "Moselblick – Bullay Runde von Briedern" und die "Trarbacher Traubenhaus – Blick über Bullay Runde von Briedern", die dich durch malerische Weinberge und entlang der Mosel führen.

Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten

Die Infrastruktur in Cochem ist hervorragend auf Radfahrer eingestellt. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, Reparaturwerkstätten und gut ausgeschilderte Radwege. Zudem findest du entlang der Routen viele Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten, um dich zu stärken. Kulturell und touristisch hat Cochem ebenfalls einiges zu bieten. Besuche die Reichsburg Cochem, die majestätisch über der Stadt thront, oder erkunde das historische Stadtzentrum mit seinen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Auch das Mosel-Weinmuseum und die Senfmühle sind einen Besuch wert.

Am schönsten zwischen Mai und September

Die beste Reisezeit für Radfahrer in Cochem ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm und die Tage lang sind. In dieser Hauptsaison sind die Bedingungen ideal für ausgedehnte Radtouren. In der Nebensaison von Oktober bis April ist es ruhiger, aber auch dann kannst du die Schönheit der Region genießen, wenn du dich auf kühlere Temperaturen einstellst. Besondere Ereignisse wie das Weinfest im September oder der Weihnachtsmarkt im Dezember bieten zusätzliche Anreize, die Region zu erkunden. Beachte jedoch, dass einige Routen in den Wintermonaten aufgrund von Witterungsbedingungen eingeschränkt sein können.