Bozen · Radfahren

Südtirol · Italien

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Fabelhaft
8,7
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike, Rennrad, Mountainbike
Sehr viele Radrouten (≥ 900)
Bis zu 2.240 Meter ü.NN
Mittelschwer, schwer
Bergfahrt, Rundweg, Hin und zurück
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Berge, Felder/Wiesen, Flüsse, Hügel, MTB-Singletrails, Schlösser, Seen, Wälder
Schloss Runkelstein, Messner Mountain Museum in Schloss Sigmundskron, Seilbahn Oberbozen, Talferwiesen, Brennerradroute von Brenner nach Bozen

Anteil Radrouten im Umkreis von 10 km (in %)

3916837
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Gravelbike
  • Klassisches Rad

Allgemeines

Flughafen: 4 km (Bozen)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch, Italienisch, Ladinisch
UTC+1 / UTC+2
€€€€

Infrastruktur

Sehr gute allgemeine Versorgung
Sehr gutes Gastronomieangebot
Sehr gute Verkehrsinfrastruktur
Sehr gutes Freizeit- und Kulturangebot
Ausgeprägtes Nachtleben
Apotheken, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Geldautomaten, Kinos, Museen, Parks, Schwimmbäder, Supermärkte, Thermen, Theater, Zoos

Radfahren im schönen Bozen in Südtirol

Die Radfahrregion Bozen in Südtirol bietet Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturinteressierte attraktiv sind. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von majestätischen Bergen, weitläufigen Feldern und Wiesen, klaren Flüssen und dichten Wäldern geprägt ist. Entlang der Radwege kannst du historische Schlösser wie Schloss Runkelstein und das Messner Mountain Museum in Schloss Sigmundskron entdecken. Die Seilbahn Oberbozen bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung, während die Talferwiesen ein idealer Ort für eine entspannte Pause sind. Nach einem aktiven Tag auf dem Rad kannst du das lebendige Nachtleben von Bozen genießen, das eine Vielzahl von Restaurants und Bars bietet.

Malerische Landschaften im Mountainbikeparadies Bozen 

Die Radfahrregion Bozen ist ideal für Gravelbikes und Mountainbikes geeignet. Die Routen sind meist mittelschwer bis schwer und erfordern eine gute Grundkondition sowie technische Grundkenntnisse. Eine der bekanntesten Routen ist die "Brennerradroute", die von Brenner nach Bozen führt und lange Distanzen abdeckt. Weitere beliebte Strecken sind der "Radweg an der Etsch", der als Mountainbikeroute ausgezeichnet ist, sowie der "MTB-Abschnitt Runde von Oberbozen - Soprabolzano", der eine anspruchsvolle Bergfahrt bietet. Die "Blick auf den Kalterer See – Kalterer See Runde von Bozen" ist ebenfalls eine Mountainbikeroute, die durch malerische Landschaften führt. Entlang dieser Routen kannst du beeindruckende Naturkulissen und Sehenswürdigkeiten wie den Kalterer See genießen.

Hauptsaison für Radfahrer von März bis Oktober

Die beste Reisezeit für Radfahrer in Bozen ist während der Hauptsaison von März bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Pracht erstrahlt. Während dieser Monate herrschen milde bis warme Temperaturen, die ideal für ausgedehnte Radtouren sind. In der Nebensaison von Januar bis Februar und November bis Dezember sind die Temperaturen kühler, was das Radfahren in den höheren Lagen angenehmer macht. Die Region bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Wetterbedingungen, wobei die Wintermonate kühler und die Sommermonate wärmer sind. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um die Touren optimal planen zu können.