Sportreisen
Deutschland
Berlin-Usedom-Radweg
Radfahren auf dem Weg von Berlin-Mitte bis Peenemünde

Berlin-Mitte bis Peenemünde · Radfahren

Berlin-Usedom-Radweg · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Hervorragend
9,0
Haupt- und Nebensaison Radfahren
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Klassisches Rad, Gravelbike
Fernradweg
350 Streckenkilometer
Circa 6 Tage benötigt
Bis zu 93 Meter ü.NN
Leicht, mittelschwer, schwer
Fernradweg, Von A nach B
Singletrail, Weg, Fahrradweg, Nebenstraße, Straße, Bundesstraße
Burgen, Felder/Wiesen, Flüsse, Kirchen, Küste/Meer, Wälder
Berlin, Eberswalde, Anklam, Peenemünde

Allgemeines

Flughafen: 19 km (Berlin Brandenburg)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
€€€

Der Berlin-Usedom-Radweg – ein Erlebnis zwischen Metropole und Ostsee

Der Berlin-Usedom-Radweg bringt dich aus der Großstadt direkt ans Meer. Die täglichen Fahrten auf dem Fernradweg variieren je nach persönlicher Vorliebe und Kondition. Es werden zwischen 30 und 72,2 Kilometer pro Tag zurückgelegt, was genügend Zeit lässt, um die Umgebung zu erkunden oder Pausen einzulegen. Die Etappen sind flexibel planbar, sodass du je nach Bedarf kürzere oder längere Strecken wählen kannst.

Beste Reisezeit von Mai bis September

Die beste Reisezeit für den Berlin-Usedom-Radweg liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht. Besonders im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Usedomer Musikfestival, das Besucher mit klassischer Musik begeistert. Weitere Highlights sind das Hansefest in Anklam im Juni sowie das Seebrückenfest in Heringsdorf im August, bei dem ein buntes Programm aus Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten geboten wird.