Sportreisen
Vietnam
Mui Ne
Phan Thiet
Kitesurfen am Ganh Beach

Ganh Beach · Kitesurfen

Phan Thiet · Mui Ne · Vietnam

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
Haupt- und Nebensaison Kitesurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Fortgeschrittener, Experte
Wavespot
Kein Stehrevier
66 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Sideshore

Strand-Check

Sandstrand
Langer Strand
Parkplätze, Toiletten, Liegestühle und Sonnenschirme, Kinderspielplatz
Türkisblau

Allgemeines

Flughafen: 95 km (Ðà L?t)
12:00 h
Reisepass erforderlich, Visum erforderlich
Vietnamesischer Đồng (VND)
Vietnamesisch
UTC+7
€€

Der beste Wavespot Vietnams in Mui Ne

Rund um Mui Ne gibt es viele verschiedene Spots, die Kitesurfer aus aller Welt anziehen. Der Ganh Beach ist aber einer der schönsten Spots vor Ort. Mit seinem weißen Sand und seinen vielen Palmen nennen ihn inzwischen viele auch den Malibu Beach. Da hier eine starke Brandung herrscht, gibt es wenig Schwimmer vor Ort und das Wasser wird vorwiegend von Kitesurfern genutzt.

Ganh Beach ist Austragsort des Malibu Kite Wave Contest

Seit 2016 findet am Ganh Beach jährlich der Malibu Kite Wave Contest statt, bei dem Wettbewerber aus verschiedensten Ländern in den Disziplinen Wave und Freestyle gegeneinander antreten. Der Wettbewerb ist inzwischen ein großes Spektakel mit zahlreichen Zuschauern, gutem Essen, leckeren Getränken und Live-Musik.

Südwest- und Nordost-Monsun sorgen für Wind

In Vietnam gibt es zwei verschiedene Windsysteme: Den Südwest-Monsun von April bis Oktober und den Nordost-Monsun von November bis März. Die Kitesaison fällt zu großen Teilen in die Zeit des Nordost-Monsuns und damit in die Trockenzeit. Durch die Sonne und die warmen Temperaturen wird der Wind vor allem um Mui Ne durch die Sanddünen thermisch verstärkt – dadurch ist der Wind in der Trockenzeit sehr verlässlich. Während des Tages, wenn sich die Landmasse erhitzt, nimmt der Wind stetig zu. Die Haupt-Kitesaison ist von November bis April, wobei der Höhepunkt der Saison zwischen Dezember und Februar liegt. Die Wassertemperaturen sind ganzjährig angenehm warm und liegen stets über 20 °C. Du kannst also problemlos zum Beispiel einen 2mm Shorty tragen, ohne zu frösteln.

Spot eignet sich vor allem für bereits erfahrene Kitesurfer

An diesem Spot gibt es exakt eine Kiteschule. Aufgrund der Bedingungen vor Ort trifft man hier am ehesten auf fortgeschrittene Kiter und Experten. Doch auch diese können in der Kiteschule ihr Können verbessern.