Safety Bay · Kitesurfen
Perth · Western Australia · Australien





Strand-Check




Allgemeines







Optimale Kite-Bedingungen an der Safety Bay
Perth hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einer Top-Destination für Kitesurfer entwickelt. Es gibt eine gute Auswahl an abwechslungsreichen Kite-Spots. Ganz weit oben steht dabei die Safety Bay mit hervorragenden Kite-Bedingungen. Die lokale Kiteszene ist mittlerweile beachtlich und wächst stetig.
Lagunenartige Bucht mit toller Spielwiese
Die Safety Bay ist eine lagunenartige Bucht und gehört zu den wohl bekanntesten und beliebtesten Spots in der Umgebung von Perth. Von den Locals wird der Spot auch oft als „The Pont“, was so viel wie „der Tümpel“ bedeutet, bezeichnet. Eine 400 Meter lange Landzunge trennt den Safety Bay Pond vom offenen Meer. Die Lagune selbst ist mit einer Fläche von 400 x 200 Metern gar nicht allzu groß. Allerdings ist die Lagune nach Südosten in die Bucht hinein geöffnet und das Platzangebot dort ist riesig. Das Wasser ist spiegelglatt und stehtief und bietet somit insbesondere Freestylern und Freeridern eine tolle Spielwiese. Auf der Luvseite der Landzunge befindet sich North Sands, eine circa einen Kilometer lange und 300 Meter breite Sandbank, durch die ein riesiger Stehbereich entsteht. Die meisten Kitesurfkurse finden dort statt. Wer von der Lagune raus aufs offene Meer kiten möchte, sollte die Fahrrinne für Boote beachten – diese ist mit Bojen gekennzeichnet. Auf dem offenen Meer ist das Wasser etwas choppy mit kleinen Wellen.
Gezeitenabhängige Lagune bietet sichere Bedingungen
Der Spot hält, was der Name verspricht – sichere Bedingungen. Sowohl in der Bucht als auch auf dem offenen Meer ist das Abtreiben bei der vorherrschenden Windrichtung unmöglich. Der Spot ist für alle Level geeignet. Profis können ihre Moves bei Laborbedingungen verbessern und Anfänger haben die Sicherheit eines riesigen Stehbereichs. Die Lagune ist gezeitenabhängig und fällt bei Ebbe teilweise trocken ab, was das Kiten in einigen Bereich unmöglich macht. Der Untergrund am Spot ist größtenteils sandig, es gibt nur ein paar Seegrasfelder und vereinzelt Steine und Korallen. Außerdem gibt es am Spot auch schon mal ein paar etwas größere Krabben, weshalb das Tragen von Neoprenschuhen empfohlen wird. Für den Auf- und Abbau des Kites gibt es direkt hinter dem Strand und an der Straße Wiesen – damit dein Kite frei von Sand bleibt. Gestartet und gelandet wird meist am nordwestlichen Strand, dort steht ausreichend Platz zur Verfügung. Die Anzahl an Kitern am Spot ist meist recht überschaubar. Vor allem am späten Morgen kann man die Lagune auch schon mal für sich alleine haben. Es sollte dich allerdings nicht stören, dass der Wind dann noch nicht allzu stark ist, weil er sich erst im Laufe des Tages aufbaut und gegen Abend hin seine volle Stärke erreicht.
Hohe Windsicherheit von Oktober bis März
Der Wind in Perth ist enorm konstant, zuverlässig und kräftig. Du kannst während der Hauptsaison von Oktober bis März mit einer Windwahrscheinlichkeit von über 80% rechnen. Die allerbesten Bedingungen herrschen von Dezember bis Februar. Das regionale Windsystem besteht hauptsächlich aus dem sogenannten Fremantle Doctor, einer kühlen Meeresbrise aus dem Südwesten. Diese wird aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen dem kühlen Meer und dem aufgeheizten Land thermisch verstärkt. Er weht meist mit 15-25 Knoten Onshore am Spot. Auch wenn in Perth ein wüstenähnliches Klima mit Temperaturen um die 30 °C herrscht, ist der Indische Ozean mit Temperaturen von circa 21 °C während des Hochsommers relativ kühl. Grund dafür ist eine antarktische Meeresströmung. Aufgrund der heißen Lufttemperaturen ist das Wasser aber meist eine schöne Abkühlung. Ein Shorty ist vor allem zum Schutz vor der Sonne wichtig und sollte im Reisegepäck nicht fehlen.
Spot bietet eine gute Infrastruktur
Direkt am Spot befindet sich eine Kite-Station mit Shop. Dort kannst du Kitesurfkurse belegen, Material ausleihen oder dich mit eigener Kiteausrüstung ausstatten. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich einige Restaurants, die fußläufig leicht zu erreichen sind. Parkplätze stehen direkt an der Straße sowie vor der Kite-Station zur Verfügung.