Sportreisen
Kroatien
Zadar
Nin
Kitesurfen am Plaža Ždrijac

Plaža Ždrijac · Kitesurfen

Nin · Zadar · Kroatien

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,2
Haupt- und Nebensaison Kitesurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Glatt-/Flachwasser, Kabbelwelle, Wavespot
Großes Stehrevier
60 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Onshore, Sideshore, Sideonshore

Strand-Check

Sandstrand
Strandbars/Restaurants, Parkplätze, Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen, Liegestühle und Sonnenschirme, Kinderspielplatz
Kristallklar, türkisblau

Allgemeines

Flughafen: 20 km (Zadar)
1:40 h
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Kroatisch
UTC+1 / UTC+2
€€

Kitesurfen am Plaža Ždrijac

Nin liegt circa 20 Kilometer nördlich von Zadar in einer großen Bucht. Die Lagune, der Plaža Ždrijac, ist der wohl bekannteste und zugleich beliebteste Kitespot des Landes. Auf einer kleinen Insel innerhalb der Kite-Lagune liegt die schöne Altstadt von Nin und bietet dir eine traumhaft schöne Kulisse beim Kitesurfen.

Kitezone am Ende der Landzunge

Der Kitespot liegt auf einer Landzunge. Aufgrund von zahlreichen Badegästen – insbesondere während der Sommermonate – beschränkt sich die Kitezone auf das Ende der Landzunge. Glücklicherweise gibt es einen Holzsteg, der beinahe bis zum Ende der Sandbank führt, sodass du dein Material nicht mühsam durch den Sand schleppen musst. Von der Badezone, die sich im ersten Teil des Strandes befindet, sollten Kiter sich fernhalten.

Lagune und offenes Meer bieten unterschiedliche Bedingungen von flachem Wasser bis hin zu kleinen Wellen

Am Spot gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten zum Kitesurfen: Die Lagune und das offene Meer. Über einen kleinen Kanal kannst du immer die Seite wechseln. Innerhalb der Lagune erwartet dich knöchel- bis knietiefes und spiegelglattes Wasser. Bis auf die Fahrrinne ist die gesamte Lagune stehtief. Auf der Meerseite bilden sich kleine Wellen und auch dort gibt es einen großen Stehbereich. In der Lagune befindet sich am Boden Seegras, sodass du dort immer vorsichtig sein solltest – auf der Meerseite hingegen ist der Untergrund sandig. Allerdings befindet sich dort etwas weiter draußen eine Mauer im Wasser, die je nach Tidenstand rausschaut oder im Wasser verschwindet, weshalb dort auch große Vorsicht geboten ist.

Bora, Mistral und Scirocco werden am Spot thermisch verstärkt

Die vorherrschenden Winde in Nin sind die Bora aus dem Osten bis Nordosten, der Mistral aus dem Nordwesten sowie der Scirocco aus dem Süden. Wenn der Mistral weht, sind die Bedingungen am Spot am besten. Allerdings kommt dies nicht ganz so oft vor, denn die Bora weht am häufigsten, gefolgt vom Scirocco. Aber auch bei Bora sind die Bedingungen super. Der Wind wird insbesondere im Frühjahr und im Herbst durch das nahe gelegene Velebitgebirge thermisch verstärkt. Du kannst dann meist mit einigen Knoten mehr rechnen als in den Vorhersagen angegeben. Allerdings kann es dann auch schon mal etwas böiger werden. Die Bora weht am Spot Onshore bis Sideshore von rechts – der Mistral Sideshore bis Sideonshore von links.

Strand bietet viel Platz und Schulungsangebot

Am Strand gibt es ausreichend Platz für den Auf- und Abbau deines Kites. Direkt am Spot befindet sich eine Kitesurf-Schule, die neben Kitesurfen auch noch andere Aktivitäten wie Kitefoilen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling anbietet.