Pelzerhaken · Kitesurfen
Neustadt in Holstein · Deutsche Ostseeküste · Deutschland





Strand-Check



Allgemeines






Kitesurfen in Pelzerhaken
Der Strand Pelzerhaken ist ein beliebter Kitesurf-Spot an der deutschen Ostseeküste. Diese Region liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Lübeck und bietet eine ideale Umgebung für Kitesurfer aller Erfahrungsstufen. Die Kombination aus günstigen Windbedingungen und einer abwechslungsreichen Küstenlandschaft macht Pelzerhaken zu einem attraktiven Ziel für Kitesurf-Enthusiasten.
Der abwechslungsreiche Strand von Pelzerhaken
Der Strand von Pelzerhaken ist ein Mix aus Sand- und Steinstrand, der sich über eine großzügige Fläche erstreckt. Diese Vielfalt bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kitesurfern ideale Bedingungen. Der große Platz am Strand ermöglicht einen reibungslosen Auf- und Abbau der Kites, ohne dass es zu Engpässen kommt. Die vorhandene Infrastruktur, darunter Strandbars, Restaurants, Parkplätze, Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen, sorgt für einen komfortablen Aufenthalt. Rettungsschwimmer und ein Kinderspielplatz machen den Spot zudem familienfreundlich.
Optimale Gewässergegebenheiten und ausreichendes Stehrevier
Die Gewässergegebenheiten in Pelzerhaken sind ideal für Kitesurfer. Das Wasser ist tiefblau und bietet sowohl Glatt-/Flachwasser als auch Kabbelwellen. *Glatt-/Flachwasser* bedeutet, dass die Wasseroberfläche ruhig und wellenfrei ist, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Diese Bedingungen sind perfekt für Anfänger, die in einem sicheren Stehrevier üben möchten, sowie für fortgeschrittene Kitesurfer, die ihre Technik verfeinern wollen. Es gibt keine eingegrenzten Kitesurf-Zonen, was den Surfern viel Freiheit bietet. Das Tragen von Surfschuhen wird empfohlen, um die Füße vor den Steinen am Strand zu schützen.
Vorteilhafte Windbedingungen und Saisonzeiten von April bis Oktober
In Pelzerhaken weht der Wind hauptsächlich Sideshore, was für Kitesurfer optimal ist, da der Wind parallel zur Küste verläuft. Dies bedeutet, dass der Wind seitlich zur Küstenlinie weht, was das Kitesurfen sicherer und einfacher macht, da der Kite nicht direkt aufs Land oder aufs offene Meer gezogen wird. Die Windwahrscheinlichkeit liegt in der Hauptsaison von April bis Oktober bei beeindruckenden 72 %. Auch in der Nebensaison von November bis März sind die Bedingungen oft noch gut genug für einen Ausflug aufs Wasser. Die Lufttemperaturen schwanken während der Hauptsaison zwischen 15 °C und 25 °C, während die Wassertemperaturen zwischen 10 °C und 20 °C liegen. Ein Neoprenanzug ist daher empfehlenswert, um sich vor der kühlen Ostseebrise zu schützen.