Wohlenberger Wiek · Kitesurfen
Klütz · Deutsche Ostseeküste · Deutschland





Strand-Check




Allgemeines






Kitesurfen in der Wohlenberger Wiek an der Ostsee
Der Kitesurf-Spot Wohlenberger Wiek liegt an der deutschen Ostseeküste und ist ein hervorragender Ort für Kitesurfer, insbesondere für Anfänger. Die Wohlenberger Wiek befindet sich in der Nähe der Stadt Wismar, die etwa 15 Kilometer entfernt ist. Dieser Spot ist besonders attraktiv für Kitesurfer, da er ein riesiges Stehrevier bietet, das ideal für Anfänger ist, die ihre ersten Schritte im Kitesurfen machen möchten. Die natürliche Umgebung macht den Spot auch für Naturliebhaber interessant.
Viel Platz am Strand und geeignete Gewässergegebenheiten
Der Strand an der Wohlenberger Wiek ist weitläufig und bietet viel Platz für den Auf- und Abbau des Kites. Die großzügige Landezone ermöglicht es, sich bequem auf das Kitesurfen vorzubereiten. Die Gewässergegebenheiten zeichnen sich durch Glatt- und Flachwasser aus, was für ein angenehmes Kitesurfen sorgt. Das riesige Stehrevier bedeutet, dass das Wasser über weite Strecken flach bleibt, was besonders für Anfänger vorteilhaft ist. Es gibt keine Hindernisse im Wasser, sodass das Kitesurfen sicher und angenehm ist. Das Tragen von Surfschuhen ist nicht notwendig, da der Sandstrand und das flache Wasser keine Gefahren darstellen.
Spannende Windbedingungen und lange Saison an der Wohlenberger Wiek
Der Wind an der Wohlenberger Wiek weht hauptsächlich aus einer Sideonshore-Richtung, was für Kitesurfer vorteilhaft ist, da der Wind so optimal auf das Wasser trifft. Die Windwahrscheinlichkeit während der Hauptsaison von Mai bis Oktober liegt bei etwa 60 %. Die Lufttemperaturen schwanken in dieser Zeit zwischen 15 und 25 °C, während die Wassertemperaturen zwischen 15 und 20 °C liegen. Ein Neoprenanzug ist daher empfehlenswert, um sich vor der kühlen Brise und dem Wasser zu schützen. Eine Nebensaison gibt es an der Wohlenberger Wiek nicht, da die Bedingungen außerhalb der Hauptsaison weniger konstant sind.